Zur Professionalisierung des eigenen pädagogischen Handelns gehört die Kooperation mit den verschiedensten Professionen und außerschulischen Einrichtungen. In diesem Seminar findet eine Auseinandersetzung mit Kooperationsformen in schulischen und außerschulischen Kontexten statt. Dazu werden im Seminar auch außerschulische Einrichtungen aufgesucht. Ein gewisses Maß an Flexibilität und Organisationswillen wird deshalb vorausgesetzt, da Termine abweichen können. Gleichzeitig werden Sie im Seminar auf die Praxisstudie und die Reflexion Ihrer Praxisstudie vorbereitet.
Zum Seminar gehört die Vertiefungsveranstaltung in MSP.4.5. Bitte tragen Sie sich dazu auch ein.
Zulassung zum Masterstudiengang Integrierte Sonderpädagogik, 3. und 4. Fachsemester, abgeschlossenes 2. Mastermodul "Didaktik"
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MSP.4.4 | 2 | aktive Teilnahme |