In diesem Seminar werden wir uns in die Tiefen der lokalen Bielefelder Popkulturszene begeben und in Form einer Projektarbeit einen Film über die Szene erstellen, Arbeitstitel: 'Leben mit Musik'
Je nach Interesse, Engagement und Energielevel der SeminarteilnehmerInnen wird der Umfang des Projektes austariert.
Da es nicht sinnvoll erscheint ohne entsprechende Erfahrungen im Umgang mit Medien die Köpfe mit Theorie zu beschweren wird dieser erste Teil des zweiteiligen Fallstudienseminars möglichst praxisorientiert ausfallen. Im zweiten Teil des Fallstudienseminars im Wintersemester 2011/2012 wird dann theoretischer Input nachgereicht.
Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Seminar ist zu akzeptieren, dass die Seminarzeit selbst nur als Kommunikationsplattform zur Koordination des Medienprojektes genutzt werden kann. Die eigentliche Arbeit an dem Medienprojekt erfolgt zwangsläufig außerhalb der Seminarzeit.
Im Sommersemester 2011 erfolgen Preproduction und Produktion, im Wintersemester 2011/12 die Postproduktion und Release des Films.
- Baacke, D., 'Medienpädagogik', Max Niemeyer Verlag, Tübingen, 1997
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mo | 14-16 | N6-123 | 04.04.-11.07.2011 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.4.2.3 | 3 | aktive Teilnahme | |||
| Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.4.2.3 | 3 | aktive Teilnahme | |||
| Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.2.3 | 3 | aktive Teilnahme | ||
| Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Hauptmodul 6; Hauptmodul 7 | Wahlpflicht | 3 | |||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.3.5 | scheinfähig |