230038 Landeskunde für DaF: Jugendstudien und die Jugend (S) (SoSe 2011)

Contents, comment

Landeskunde im Fach DaF ist ein letztlich unerschöpfliches und aktuell kontrovers disku-tiertes Thema. Im Seminar sollen die Entwicklungslinien und der aktuelle Diskus¬sions-stand erarbeitet werden. Konkret und exemplarisch sollen am Thema „Jugend“ diachrone Entwick¬lungsprozesse verdeutlicht sowie synchrone kulturelle Unterschiede heraus¬ge-arbeitet werden. Als Ansatzpunkt dient hier u.a. die 16. Shell Jugendstudie von 2010, die auch dazu dienen wird, geeignetes Unterrichtsmaterial für den DaF-Unterricht zu er-stellen. Es werden von den TeilnehmerInnen Kurzpräsentationen zu Themen aus der Shell Jugendstudie erwartet.

Bibliography

Altmayer, Claus (2006), Landeskunde als Kulturwissenschaft. Ein Forschungsprogramm. Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 32, 181-199.
Altmayer, Claus & Koreik, Uwe (2010), Geschichte und Konzepte einer Kulturwissenschaft im Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Fandrych, Christian; Hufeisen, Britta; Krumm, Hans-Jürgen & Riemer, Claudia (Hrsg.), Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch (2. Aufl.). Berlin, New York: de Gruyter (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, 35), 1377-1390.
Biechele, Markus / Padrós, Alicia (2003): Didaktik der Landeskunde, München.
Koreik, Uwe (2009): „Und dann plötzlich [...] war Kulturkunde Trumpf“. Zur zukünftigen Rolle der Landeskunde bzw. Kulturstudien im Fach Deutsch als Fremdsprache in einer veränderten Hochschullandschaft. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache, 36,1, 3-34.
Koreik, Uwe & Pietzuch, Jan Paul (2010), Entwicklungslinien landeskundlicher Ansätze und Vermittlungs-konzepte. In: Krumm, Hans-Jürgen, Fandrych, Christian; Hufeisen, Britta; & Riemer, Claudia (Hrsg.), Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch (2. Aufl.). Berlin, New York: de Gruyter (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, 35), 1440-1453.
Kramsch, Claire (2009), Discourse, the symbolic dimension of intercultural competence. In: Hu, Adelheid & Byram, Michael (Hrsg.), Interkulturelle Kompetenz und fremdsprach¬liches Lernen. Modelle, Empirie, Evaluation. Tübingen: Narr, 107-121.
Shell Deutschland Holding (Hrsg.). Konzeption & Koordination: Mathias Albert (2010): Jugend 2010: eine pragmatische Generation behauptet sich, Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verl.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) BaDaFM9; BaDaFM9.2; BaDaFM7.2; BaDaFM7   3  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2011_230038@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_22651333@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, March 10, 2011 
Last update rooms:
Wednesday, February 9, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22651333
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
22651333