250081 Peer Group Education - ein tragfähiger Weg zur schulischen Werteerziehung? (S) (SoSe 2011)

Inhalt, Kommentar

Peer Education steht bei vielen Schulentwicklungsprogrammen hoch im Kurs: U.a. die Streit-Schlichtung, die Arbeit der Schulschiedsstellen, das buddY-Programm werden mit der Wirksamkeit des Lernens und der Erfahrung von und mit Gleichaltrigen hoch bewertet. Gerade dann, wenn es um das Lernen von Werten geht bzw. um den Aufbau von Werthaltungen, sollen die Peers helfen, beraten, unterstützen und korrigieren. Halten die Programme einer kritischen Prüfung stand oder geht es wieder nur um eine neue pädagogische Mode?

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft

Literaturangaben

Ladenthin, V./Rekus, J. (Hg.): Werterziehung als Qualitätsdimension von Schule und Unterricht. Münster 2008; M. Ohlendorf: Schulschiedsstellen: Schüler setzen Grenzen. Ein Projekt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW. In: SchulVerwaltung. Spezial, (2008) 4, S. 26-27

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2011) ME 8.2; ME 11.1   4 aktive Teilnahme  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Schwerpunkt II    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.1.3; H.2.1; H.3.3   scheinfähig  

AT / Referat / Hausarbeit

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2011_250081@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_22648852@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 10. Juni 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22648852
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
22648852