250077 Habitus-Habituspassung-Habitusreflexion (S) (WiSe 2020/2021)

Contents, comment

Nach Absprache mit der Dozentin gliedert sich das Seminar in Online-Präsenztage und Digitale Aufgaben

Nach der Befassung mit theoretischen und empirischen Texten zu Lehrerhabitus und Schülerhabitus werden die Phänomene der Habituspassung und -unpassung in ihrer Bedeutsamkeit für den Umgang mit Heterogenität und sozialen Ungleichheiten im Kontext Schule sowie für die Bildungschancen der Schüler*innen beleuchtet. Fokussiert wird dabei insbesondere auch auf mögliche Konsequenzen habitueller (Un-)Passungsverhältnisse für das Anerkennungshandeln. An die Auseinandersetzung mit den theoretischen und empirischen Grundlagen schließen sich kasuistische wie auch praktische Reflexionseinheiten an, die eine Auseinandersetzung mit dem je eigenen Lehrerhabitus ermöglichen sollen.

Achtung: Aufgrund der Corona-Lage findet diese Veranstaltung im WiSe 2020/21 digital statt. Alle weiteren Informationen erhalten Sie von mir per E-Mail.
Herzliche Grüße
Kathrin te Poel

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

Requirements for participation, required level

Da die Reflexion von Praxiserfahrungen im Handlungsfeld Schule, möglichst in der Rolle als Lehrperson, den Seminarschwerpunkt bildet, setzt die Teilnahme am Seminar voraus, dass mindestens die Berufsfeldbezogene Praxisstudie bereits absolviert wurde. Das Seminar kann auch parallel zum schulpraktischen Teil des Praxissemesters absolviert werden. Ferner wird Reflexionsbereitschaft bzw. die Bereitschaft, sich auf unterschiedliche Formate der Reflexion einzulassen, vorausgesetzt.

Bibliography

Wird im Seminar bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi15_a Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) E1: Heterogenität und individuelle Förderung Study requirement
Graded examination
Student information
25-BiWi9_a Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) E2a: Heterogenität und individuelle Förderung Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-BiWi9_a-ISP Bildung, Erziehung und Unterricht E2: Heterogenität und individuelle Förderung Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-ISP1_2 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik sowie der Heterogenität und individuellen Förderung E3: Heterogenität und individuelle Förderung Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

Reflexion von Praxiserfahrungen
Die Studienleistung umfasst die Verschriftlichung einer theoretisch gestützten Reflexion.
Als Prüfungsleistung kann eine Hausarbeit verfasst werden, die an die theoretischen und empirischen Seminareinheiten anknüpft.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 60
Address:
WS2020_250077@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_226206191@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, October 29, 2020 
Last update times:
Thursday, October 29, 2020 
Last update rooms:
Thursday, October 29, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=226206191
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
226206191