In diesem Seminar, das an die VPS Veranstaltung von Herrn Prof. Dr. Claas Wegner gekoppelt ist, geht es darum, in den Kursen des Projekts Kolumbus-Kids und Schüler-Workshops des OZHBs eigenständig zu unterrichten. Da der direkte Kontakt mit den teilnehmenden Schüler*innen auf Grund der aktuellen Situation im Wintersemester 20/21 nicht möglich ist, sollen die Studierenden in online angebotenen Kursen und Workshops unterrichten. Dafür werden fertige eLearning-Einheiten zur Verfügung gestellt, welche unterrichtet werden dürfen.
Dabei lernen die Studierenden eigenständig Unterricht auch als Online-Lehre bzw. eLearning durchzuführen. Da dieser Bereich im Lehramtsberuf voraussichtlich immer mehr Aufmerksamkeit bekommt und zu den geforderten Kompetenzen von Lehrkräften gehören wird, können die Studierenden hier erste Erfahrungen sammeln. In der an jede Einheit angeschlossenen Reflexion, lernen die Studierenden Strategien kennen ihren Unterricht zu reflektieren, was besonders im Praxissemester sowie im Referendariat Anwendung findet.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| nach Vereinbarung | n.V. | ONLINE | 26.10.2020-12.02.2021 | drei Termine werden nach Absprache in Praxiskursen erbracht |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 20-VRPS_a Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe/GymGe) Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe/GymGe) | Biologie Übung zum Praxissemester (ÜPS) unter Berücksichtigung inklusiver Fragestellungen im Biologieunterricht | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.