250048 Zum Verhältnis von Didaktik und Methodik (S) (SoSe 2011)

Inhalt, Kommentar

Methodenvielfalt wird als ein Qualitätsmerkmal guten Unterrichts betrachtet, ist in der Unterrichtswirklichkeit - der empirischen Schulforschung zufolge - aber nur selten vorzufinden. In der einschlägigen (Ratgeber-)Literatur gilt dementsprechend die Methodenkompetenz als Schlüsselfähigkeit von LehrerInnen und ein Methodentraining als Königsweg zu gutem Unterricht.
Doch die Gestaltung von Unterricht und Lernumgebungen bedeutet weit mehr, als den richtigen Griff in den Methodenwerkzeugkoffer zu tun. Was darüber hinaus unerlässlich ist, soll in diesem Seminar thematisiert werden.
So werden wir zunächst Grundlagen der Allgemeinen Didaktik und unterrichtsmethodische Begriffe klären, einen Überblick über Didaktische Modelle und das momentan in der Diskussion stehende Methodenrepertoire erhalten, dann auf empirische Forschung zur Wirkung von Lehrmethoden blicken, um der Frage nach der Wechselwirkung von Unterrichtsmethode und Qualität des Lernens nachzugehen, und schließlich Beispiele differenzierter Unterrichtsgestaltung diskutieren.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.4.2; MA.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.4.2; MG.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 12.1   2 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 10.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.4.2; M.5.4.2   3 aktive Teilnahme  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Schwerpunkt II    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.2.1; H.1.1   scheinfähig  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MU.1.4   2  

3 LP für regelmäßige Mitarbeit. Dabei wird von Ihnen, den SeminarteilnehmerInnen erwartet, dass Sie aktiv in Teams zur Seminargestaltung beitragen. Sie werden in der ersten Sitzung einer Stammgruppe zugeteilt, die über das ganze Semester bestehen bleibt und in den Sitzungen zusammenarbeitet. Innerhalb dieser Stammgruppe werden Sie dann Seminarinhalte er- und aufarbeiten, was eine regelmäßige Teilnahme an und eine verlässliche Vorbereitung auf die Sitzungen notwendig macht.

Benotete bzw. unbenotete Einzelleistungen können in modulbezogenen Vertiefungsseminaren erbracht werden. Wenn Sie eine Hausarbeit schreiben wollen, sollten Sie sich in der "Schreibwerkstatt" von Dr. Sebastian Boller (250054) anmelden. Wenn Sie alternativ eine Seminareinheit im Seminar "Zum Verhältnis von Didaktik und Methodik" gestalten wollen, melden Sie sich bitte in der auch von mir (Anne Köker) angebotenen "Didaktischen Vertiefung" (250052) an.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2011_250048@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_22516607@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 28. Februar 2011 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 28. Februar 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22516607
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
22516607