230179 Literatursoziologische und kulturvergleichende Forschung: Der Autor im Literatursystem (S) (WiSe 2020/2021)

Inhalt, Kommentar

Die Lehrveranstaltung wird in Form von Zoom-Meetings abgehalten. Kurz vor Beginn der Vorlesungszeit werden die angemeldeten Teilnehmer*innen des Seminars eine Einladung zu diesen Zoom-Meetings in einer über das ekvv verschickten Rundmail bekommen. Die Gruppenarbeit wird in der ersten Seminarsitzung organisiert.

Das Seminar beschäftigt sich mit den Positionen und den Funktionen von Autoren in unterschiedlichen Literatursystemen. Die Arbeitsgruppen sollten sich nicht allein mit der historischen Entwicklung des Literatursystems in Deutschland bis zu aktuellen Situation der Gegenwar beschäftigen. Vielmehr soll ein Vergleich mit dem Literatursystem in anderen Ländern stattfinden. Die Teilnehmer*innen des Seminars sollen daher ihre interkulturellen Erfahrungen und Kompetenzen aktiv in die Gruppenarbeit und in die Seminardiskussion einbringen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-M-DAFGER-FAM_ver1 Profilmodul: Forschungs- und Anwendungsmodul Projektseminar mit Forschungspraktikum benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Medial unterstützte Präsentation eines in Gruppenarbeit durchgeführten Forschungsprojekts mit anschließender Diskussion. In dieser Präsentation sollen das entwickelte Forschungsdesign vorgestellt, die forschungsmethodologischen Entscheidungen begründet und erzielte Ergebnisse dargestellt werden.Inhalt, Form und Verständlichkeit der Präsentation sowie Qualität des Forschungsansatzes und der Grad der Reflexion werden bewertet. Die individuelle Leistung der Teilnehmer muss sowohl in der Präsentation als auch in der anschließenden Diskussion sichtbar werden.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2020_230179@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_225124870@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Sonntag, 29. November 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 13. August 2020 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 13. August 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=225124870
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
225124870