Auch Schülerinnen und Schüler der Grundschule sind bereits mit Themen, Frage- und Problemstellungen des Lebens in der Weltgemeinschaft konfrontiert. Aufgabe der Schule ist es dazu beizutragen, Kinder zu verantwortungsvollen Weltbürgern zu erziehen. Der Sachunterricht bietet verschiedene Anknüpfungspunkt zur Auseinandersetzung und Möglichkeiten der Vernetzung der unterschiedlichen Themenbereiche.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-12 | U5-106 | 04.04.-11.07.2011 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 3.8 | Wahlpflicht | 4/12 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 2.10 | Wahlpflicht | 2. 3. | 4 | scheinfähig Im Modul 2.10 als "Übung Didaktik des Sachunterrichts" studierbar | |
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Modul BW.a | 5 | benotet | ||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Modul BW.b | 4 | benotet | ||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | NF: Profil B & W: Modul 16B | Wahlpflicht | 2 | aktive Teilnahme + 2 für unbenotete EL | ||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Modul 10B | Wahlpflicht | 2 | aktive Teilnahme + 2 für benotete EL | ||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Modul BW.c | 3 | aktive Teilnahme + 2 für benotete EL | ||
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | Modul 16 | Wahlpflicht | 2 | + 2 für unbenotete EL | ||
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Fachmodul BW.d; Fachmodul BW.f | 3 | aktive Teilnahme |
>aktive Teilnahme
>Beteiligung an der Gestaltung von Seminarsitzungen