250008 Schule und Lebenswelt von Schülern (S) (SoSe 2011)

Contents, comment

Schulisches Lernen bedeutet weit mehr als die Vermittlung von Fachunterricht und ist auch nicht auf den Unterricht begrenzt. Eine gute Schule nimmt Bezug zur Lebenswelt ihrer Schülerinnen und Schüler, knüpft an ihre individuellen Lernerfahrungen an, bietet schülerorientierte Lerngelegenheiten und gestaltet Schule selbst als gemeinsamen Lebensraum für Schüler und Lehrer. Schulisches Lernen wird unter sozialisationstheoretischer Perspektive der individuellen Persönlichkeitsentwicklung als aktive Auseinandersetzung des Individuums mit seiner Umwelt behandelt:
schulisches Lernen als Teil eines lebenslangen Bildungsprozesses,
Bildung als Konstruktionsprozess,
Selbstregulation und die Bedeutung emotionale Begleitprozesse,
außerschulische Bildungskontexte, Ergebnisse der Resilienzforschung.
Damit stellt sich Schule als Bildungsinstitution den aktuellen Herausforderung, um den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Sozialisationsbedingungen ihrer Schülerschaft besser gerecht zu werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt I; Schwerpunkt II    

Zur aktiven Teilnahme gehören kurze schriftliche Reflexionen auf der Basis von Grundlagentexten ebenso wie biographischen Reflexionen und kooperative Formen der Zusammenarbeit.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2011_250008@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_22450522@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, February 28, 2011 
Last update rooms:
Monday, February 28, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22450522
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
22450522