230564 Kinder- und Jugendliteratur nach 1945 (S) (WiSe 2020/2021)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar wird einen Einblick in die Geschichte der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur (KJL) nach 1945 bis in die Gegenwart geben. Ziel des Seminars soll es sein, (1) die Entwicklung der KJL im Hinblick auf u.a. Gattungen, Narrationen, Stoffe/Themen/Motive, (intermediale) Adaptionen vor dem Hintergrund kultureller/ gesellschaftspolitischer Entwicklungen zu kennen, und sich (2) der KJL methodisch mit entsprechenden literaturwissenschaftlichen Methoden annähern zu können. Dazu gehört es ebenfalls, sich mit den Methoden der Filmwissenschaft vertraut zu machen und diese entsprechend auf filmische Kinderbuchadaptionen anwenden zu können. Dementsprechend werden ausgewählte Romane sowie Bilderbücher und Filme aus unterschiedlichen Jahrzehnten gemeinsam im Seminar diskutiert und exemplarisch analysiert.
Als Studienleistung ist vorgesehen, dass Sie in Einzelarbeit vier Kommentare verfassen zu Büchern, die wir im Seminar behandeln, und zudem einer Expertengruppe angehören, die sich jeweils eines Sitzungsthemas annimmt und für die entsprechende Sitzung vorbereitet. Sollten Sie eine Prüfungsleistung erbringen wollen, ist eine Hausarbeit im Umfang von 12-15 Seiten zu einem mit mir abgesprochenen Thema zu verfassen.
Die Bereitschaft zur intensiven Lektüre wird vorausgesetzt. Die für alle Teilnehmer*innen zu lesenden Werke finden sich im Seminarplan.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
14täglich Mo 14-18 ONLINE   26.10.2020-12.02.2021

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-Gru-Lit Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft Kinder- und Jugendliteratur Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 39
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2020_230564@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_224414973@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
36 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Samstag, 26. September 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 25. August 2020 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 25. August 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=224414973
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
224414973