Im Verlauf dieses Seminars werden - unter Berücksichtigung verschiedener Arbeitsformen - ausgewählte Themen der Bildungswissenschaften besprochen, die in engem Zusammenhang mit Schule und Unterricht stehen (z.B. Anforderungen und Aufgaben des Lehrerberufs, Professionalität im Lehrerhandeln). Das Seminar führt zudem ausführlich in wissenschaftliches Arbeiten und die Arbeit mit dem Bielefelder Portfolio Praxisstudien ein. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Methode Beobachtung in Vorbereitung auf die Orientierende Praxisstudie mit Eignungsreflexion (OPSE).
Organisatorisches:
Nach aktuellem Planungsstand findet das Einführungsseminar als "Hybrid-Seminar" statt. Der Großteil des Seminars wird als Online-Lehre stattfinden, aber es wird auch ein Treffen in Präsenz gegen Ende des Semesters ermöglicht. Die Treffen in der Universität werden in Kleingruppen mit angemessenem Hygienekonzept durchgeführt. Die Online-Lehre wird z.T. über das Videokonferenzsystem "Zoom" stattfinden, z.T. werden auch Aufgaben zur selbstständigen Bearbeitung über den LernraumPlus zur Verfügung gestellt. Alle Details besprechen wir in Ruhe zu Beginn des Semesters.
Die erste Sitzung findet am 02.11.2020 (16:15-17:45 Uhr) online via Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten die Studierenden per E-Mail.
Durchführung: z.T. Präsenz-Lehre; z.T. digital, live zur genannten Zeit (online synchron) & z.T. digital, im Selbststudium (online asynchron)
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi1_b Einführungsmodul BiWi | E2b: Einführungsseminar HRSGe/ GymGe | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Für den Erwerb der Studienleistung wird eine aktive Beteiligung am Seminar vorausgesetzt. Außerdem umfasst die Studienleistung die Dokumentation und Reflexion der in das Seminar eingebundenen Übungen, die insbesondere auf das Schreiben einer Hausarbeitseinleitung unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Standards vorbereiten.