Die Entwicklung von Jugendkriminalität wurde soziologisch und kriminologisch im Zeit- sowie im Altersverlauf im Rahmen eines Teilprojektes des Sonderforschungsbereiches 882 "Von Heterogenitäten zu Ungleichheiten" (SFB 882, 2012-2014) untersucht. Die in den Städten Dortmund und Nürnberg seit 2012 durchgeführte, nach einem Kohorten-Sequenz-Design konzipierte Studie untersuchte die Entstehung, den Verlauf und den Abbruch devianter und delinquenter Verhaltensweisen in der Kindheit und Adoleszenz. In der Lehrforschung werden theoretische und empirische Gesichtspunkte einer kriminologisch-orientierten Längsschnittforschung behandelt. Die Teilnehmer der Lehrforschung können verschiedene, theoretisch abgeleitete Fragestellungen entwickeln und mit ausgewählten Datensätzen bearbeiten.
Literatur:
Boers, K. / Lösel, F. / Remschmidt, H. (Hrsg.), 2009: Sonderheft der Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform: Developmental and Life-Course Criminology. Entwicklungskriminologie und kriminologische Lebenslaufforschung 92. Köln: Carl Heymanns Verlag.
Elliott, D. S. / Huizinga, D. / Ageton, S. S., 1985: Explaining Delinquency and Drug Use. Beverly Hills: Sage.
Farrington, D. P., 2003: Key Results from the First Forty Years of the Cambridge Study in Delinquent Development. S. 137-184 in: T. P. Thornberry / M. D. Krohn (Hrsg.), Taking Stock of Delinquency. New York: Kluwer Academic / Plenum.
Gottfredson, M. R. / Hirschi, T., 1990: A General Theory of Crime. Stanford: University of Stanford Press.
Huizinga, D. / Weiher, A. W. / Espiritu, R., 2003: Delinquency and Crime: Some Highlights from the Denver Youth Survey. S. 47-92 in: T. P. Thornberry / M. D. Krohn (Hrsg.), Taking stock of Delinquency. New York: Kluwer Academic / Plenum.
Laub, J. H. / Sampson, R. J., 2003: Shared Beginnings, Divergent Lives. Delinquent Boys to Age 70. Cambridge: Harvard University Press.
Loeber, R. / Farrington, D. P. / Stouthamer-Loeber, M., 2003: The Development of Male Offending: Key Findings from Fourteen Years of the Pittsburgh Youth Study. S. 93-136 in: T. P. Thornberry / M. D. Krohn (Hrsg.), Taking Stock of Delinquency. New York: Kluwer Academic / Plenum.
Moffitt, T. E. / Caspi, A. / Rutter, M. / Silva, P. A., 2001: Sex Differences in Antisocial Behaviour. Cambridge: Cambridge University Press.
Reinecke, J. / Stemmler, M. / Wittenberg, J. (Hrsg.) (2016): Devianz und Delinquenz im Kindes- und Jugendalter. Ungleichheitsdimensionen und Risikofaktoren. Wiesbaden: Springer VS.
Sampson, R. J. / Laub, J. H., 2003: Life Course Desisters? Trajectories of Crime among Delinquent Boys Followed Age 70. Criminology 41: 555-592.
Sampson, R. J. / Laub, J. H., 1993: Crime in the Making: Pathways and Turning Points through Life. Cambridge: Harvard University Press.
Thornberry, T. P. / Lizotte, A. J. / Krohn, M. D. / Smith, C. A. / Porter, P. K., 2003: Causes and Consequences of Delinquency. Findings from the Rochester Youth Development Study. S. 11-46 in: T. P. Thornberry / M. D. Krohn (Hrsg.), Taking Stock of Delinquency. New York: Kluwer Academic / Plenum.
Wallner, S. / Weiss, M. / Reinecke, J. / Stemmler, M., (Hrsg.), 2019: Devianz und Delinquenz in Kindheit und Jugend. Neue Ansätze der kriminologischen Forschung. Wiesbaden: Springer VS.
Wikström, P.-O., 2006: Individuals, Settings, and Acts of Crime: Situational Mechanisms and the Explanation of Crime. S. 61-107 in: P.-O. H. Wikström / R. J. Sampson (Hrsg.), The Explanation of Crime. Cambridge: Cambridge University Press.
Wikström, P.-O., Oberwittler, D., Treiber, K. (2012). Breaking Rules: The Social and Situational Dynamics of Young People's Urban Crime. Oxford: Oxford University Press.
- Ausreichende Kenntnisse mit den Statistikprogrammpaketen STATA oder SPSS.
- Kenntnisse in Techniken der multivariaten Statistik (z. B. Regressions- und Faktorenanalyse).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | VOR ORT & ONLINE X-D2-103 | 28.10.2020-10.02.2021 | |
wöchentlich | Mi | 10-12 | X-D2-105 | 28.10.2020-10.02.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M3_LF1 Lehrforschung in Soziologische Methoden | Alternativ zu Seminar 1 und Seminar 2: großes Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.