230427 Neurogene Störungen der Verwendung grammatischer Strukturen (S) (WiSe 2020/2021)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar vertieft Kenntnisse zu neurogenen Störungen der Produktion und Rezeption grammatischer Strukturen bei Aphasie. Aber auch bei Demenz, Schädel-Hirn-Trauma und anderen neurologischen und neuropsychiatrischen Erkrankungen kann es / kommt es zu Veränderungen der Grammatikverarbeitung (kommen).
Die klassischen Syndrome des sog. "Agrammatismus" und "Paragrammatismus" werden ebenso neu aufgerollt, wie auch Schriftsprachstörungen und formale Störungen auf der Textebene. Die zentrale Rolle des Verbs wird im Kontext verschiedener Störungsmechanismen und Verarbeitungsmodelle diskutiert.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 16-18 ONLINE   02.11.2020-12.02.2021

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIN-MaNL2 Neurokognition Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Klinische Linguistik / Master (Einschreibung bis SoSe 2025) MKLI2; MKLI6 Wahlpflicht 1. 2. 3. 3 benotet HS

Die Studierenden arbeiten sich in verschiedene Bereiche der Produktion und Rezeption grammatischer Strukturen ein: Morphologie, Phrasenstrukturen, Satzsyntax und Textgrammatik. Sie lesen jeweils einen grundlegenden Text zu Norm und Diversität der Produktion und Rezeption im jeweiligen Bereich und stellen mögliche diagnostische und therapeutische Ansätze zu einem der vier großen Bereiche vor.
Für eine benotete Einzelleistung wird eine schriftliche Hausarbeit vertiefend zum bearbeiteten Bereich verfasst.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2020_230427@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_223598742@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 15. Mai 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 13. August 2020 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 13. August 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=223598742
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
223598742