Das Seminar dient der fachspezifischen Vorbereitung auf das Praxissemester. Im Vordergrund stehen literaturdidaktische Lehr- und Lernzusammenhänge. Sie lernen die Grundlagen des Forschenden Lernens kennen und erproben darüber hinaus an ausgewählten Beispielen die Didaktisierung literarischer Unterrichtsgegenstände. Insbesondere sollen Sie mögliche unterrichtsbezogene Forschungsprojekte und Beobachtungsaufgaben für die Praxisphase entwickeln.
Das Seminar wird im folgenden Semester als Begleitseminar zum Praxissemester fortgesetzt. Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.bised.uni-bielefeld.de/praxisstudien/praxissemester
Eine Literaturliste wird in der ersten Seminarsitzung vorgestellt und im Lernraum Plus hinterlegt.
Weitere Literatur finden Sie in den Semesterapparaten "Einführung in die Literaturdidaktik" sowie in dem Semesterapparat "Josting/Preis/Bremer/Gronich."
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 8-10 | ONLINE | 02.11.2020-12.02.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-VRPS_GymGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) | 3. Vorbereitung Praxissemester (VPS) | Study requirement
|
Student information |
23-GER-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) | 3. Vorbereitung Praxissemester (VPS) | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.