230325 Kolloquium: Literatur und Mittelmeerstudien (Ko) (WiSe 2020/2021)

Inhalt, Kommentar

Mittelmeerstudien haben in der jüngeren Vergangenheit in unterschiedlichen geisteswissenschaftlichen Disziplinen einen Aufschwung erfahren. Als Schnittstelle zwischen Europa, dem „Orient“ und Afrika erscheint der Mittelmeerraum als ein globaler Verflechtungsraum, der durch komplexe Vernetzungen wissenschaftlicher, politischer, ökonomischer, technischer und kultureller Akteure und Dispositive gekennzeichnet ist. In den Literatur- und Kulturwissenschaften wird er als ein Ort betrachtet, von dem aus das moderne Europa seine besondere Gestalt gewinnt und das aus den komplementären Blickwinkeln der Kulturgeschichte, der postcolonial studies, der global studies, der Ethnologie und Kulturanthropologie wie auch der Literaturwissenschaft in den Blick genommen wird. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Beschreibungsansätzen (F. Braudel, D. Abulafia, P. Horden/N. Purcell, I. Chambers u.a.) wird das Forschungskolloquium zentralen Problembereichen (Migration und Mobilität; ethnische Differenzen und kulturelle Kontakte; Begegnungen zwischen katholischem und orthodoxem Christentum, Judentum und Islam e.a.) nachgehen, die literarische (und filmische) Darstellungen von Antike; Mittelalter und Früher Neuzeit (Homer, Boccaccio, Cervantes, Góngora u.a.) bis in die (Spät-)Moderne und Gegenwart (Morante, Camus, Maalouf, Vicent; Godard, Rosselini, Petzold u.v.a.m.) kennzeichnen und nicht zuletzt für das gegenwärtige Verhältnis Europas zu Nordafrika (in Bezug auf politische und kulturelle Grenzziehungen und -überschreitungen) eine zentrale Bedeutung besitzen.

Den TeilnehmerInnen soll zugleich Gelegenheit geboten werden, Texte und Fragestellungen zu präsentieren, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Vorbereitung eigener Abschlussarbeiten und/oder Forschungsprojekte stehen.

Literaturangaben

Die konkrete Text- und Filmauswahl wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 18-20 ONLINE   02.11.2020-12.02.2021

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-M-LitAPM Abschluss- und Projektmodul Master-Abschluss-Kolloquium Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Sitzungsmoderation (Präsentation eines Textes und Moderation der Seminardiskussion)

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2020_230325@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_223535417@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 25. Mai 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 13. August 2020 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 13. August 2020 
Art(en) / SWS
Kolloquium (Ko) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=223535417
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
223535417