230324 Peter Handke: Prosa-Schriften (S) (WiSe 2020/2021)

Contents, comment

Dass Handke auch schon vor dem Nobelpreis zu den wirklich wichtigen deutschsprachigen Prosautoren zählte, dürfte unbestritten sein. Der Preis aber hat die Debatte um die politische Verantwortung(-slosigkeit) von Schriftstellern nochmal angeheizt: Darf man ein Werk ausschließlich für seine ästhetischen Qualitäten ehren? Wenn ja: worin bestehen sie eigentlich? Und was hat sich verändert? Handkes Bekanntheit entspringt nicht unwesentlich der Gruppe 47, er ist also schon so lange dabei, dass sich sein Schreiben verändert haben muss. Und das nicht nur in der Wahrnehmung Serbiens nach dem Jugoslawienkrieg.
Anhand von zusammen ausgesuchten Romanen und Prosastücken will sich das Seminar Handkes Schreiben, seinem Blick auf die Welt nähern. Der Veranstalter ist weder Fan noch Kenner, im Gegenteil: Nach dessen politischen Äußerungen hat er sich bewußt auf Distanz zu diesem Autor gehalten. Aber der Nobelpreis ist nicht irgendeiner. Also geht es um die gemeinschaftliche Annäherung an ein Werk, das man - will man oder nicht - bereits als literaturgeschichtlich kanonisiert bezeichnen muss.

Requirements for participation, required level

Das Seminar wird vorerst als Zoom-Veranstaltung geplant. Sollte es die Gruppengröße zulassen, dass Anwesenheit in der Universität möglich ist, strebe ich die schnellstmögliche Rückkehr zur leibhaftigen Präsenz an! Bitte planen Sie also das Zeitfenster entsprechend ein.
Eine Vorbesprechung per Zoom ist für den 29.10. zur Seminarzeit ab 16.15 Uhr geplant!
Sie müssen die Texte besitzen, online ist bei lebenden Autoren nicht viel zugänglich. Sie müssen also einplanen, 4-6 Bücher zu erwerben, es können aber natürlich antiquarische Ausgaben sein, die gut erhältlich sind.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIT-M-LitAM1 Aufbau-Modul I: Historische und systematische Aspekte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft Lehrveranstaltung 1 Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung 3 Study requirement
Student information
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik Lehrveranstaltung 1 Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung 3 Graded examination
Student information
23-LIT-M-LitINT Intensivierung Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 Study requirement
Student information
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 Study requirement
Student information
Profilmodul Lehrveranstaltung 1 Study requirement
Student information
Profilmodul Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
23-LIT-M-LitPM1 Profilmodul I: Literatur und Ästhetik Lehrveranstaltung 1 Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2020_230324@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_223534668@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, May 15, 2020 
Last update times:
Thursday, August 13, 2020 
Last update rooms:
Thursday, August 13, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=223534668
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
223534668