230295 Buch - Film - Hörbuch - Hörspiel: Literatur im Medienwechsel (S) (WiSe 2020/2021)

Inhalt, Kommentar

Intermedialität, Ekphrasis, Literaturverfilmungen und -comics, Hörbücher, Hörspieladaptionen, Medienkombinationen (Oper, Visuelle Poesie, Performances): Mit diesen Begriffen ist ein Spannungsfeld umschrieben, in dem sich Fragen nach Medienwechsel, -adaptionen und -verschränkungen ansiedeln. Im Seminar werden wir an unterschiedlichen Beispielen das Verhältnis von Literatur und anderen Medien untersuchen und diskutieren. Zur Auswahl stehen Literaturverfilmungen (Schnitzlers „Fräulein Else“, Johnsons „Jahrestage“, Fontanes „Effi Briest“, Herrndorfs „Tschick“, Kerouacs „On the Road“, „Faust“-Verflmungen) und Hörspieladaptionen („Die Jahre“ und „Der Platz“ von Annie Ernaux; Pynchons „Die Enden der Parabel“). Gegenstände des Seminars sind zudem das Verhältnis von Literatur und Malerei (Lessing, „Laokoon“), Literatur und Fotografie, Literatur und Musik (Hoffmann, „Ritter Gluck“) sowie Literaturcomics.
Thomas Manns Roman „Doktor Faustus“ (1947) sollte schon vor Seminarbeginn gelesen sein.

Literaturangaben

Zur Einführung:

Anne Bohnenkamp-Renken (Hg.): Literaturverfilmungen. Stuttgart 2012.

Michael Braun/Werner Kamp (Hgg.): Kontext Film. Beiträge zu Film und Literatur. Berlin 2006.

Thomas Leitch (Hg.): The Oxford Handbook of Adaption Studies. Oxford 2017.

Joachim Paech: Literatur und Film. 2., überarb. Aufl. Stuttgart – Weimar 1997.

Stefan Keppler-Tasaki/Wolf Gerhard Schmidt (Hgg.): Zwischen Gattungsdisziplin und Gesamtkunstwerk. Literarische Intermedialität 1815–1848. Berlin – München 2015.

Irina O. Rajewsky: Intermedialität. Tübingen – Basel 2002.

Wolf Gerhard Schmidt/Thorsten Valk (Hgg.): Literatur intermedial. Paradigmenbildung zwischen 1918 und 1968. Berlin – New York 2009.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-PLit2 Gegenwartsliteratur und Medien Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Veranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive Rezeptionsgeschichte Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft Komparatistik Studienleistung
Studieninformation
Literatur, Künste, Medien Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2020_230295@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_223428146@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 12. August 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 25. August 2020 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 25. August 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=223428146
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
223428146