Intermedialität, Ekphrasis, Literaturverfilmungen und -comics, Hörbücher, Hörspieladaptionen, Medienkombinationen (Oper, Visuelle Poesie, Performances): Mit diesen Begriffen ist ein Spannungsfeld umschrieben, in dem sich Fragen nach Medienwechsel, -adaptionen und -verschränkungen ansiedeln. Im Seminar werden wir an unterschiedlichen Beispielen das Verhältnis von Literatur und anderen Medien untersuchen und diskutieren. Zur Auswahl stehen Literaturverfilmungen (Schnitzlers „Fräulein Else“, Johnsons „Jahrestage“, Fontanes „Effi Briest“, Herrndorfs „Tschick“, Kerouacs „On the Road“, „Faust“-Verflmungen) und Hörspieladaptionen („Die Jahre“ und „Der Platz“ von Annie Ernaux; Pynchons „Die Enden der Parabel“). Gegenstände des Seminars sind zudem das Verhältnis von Literatur und Malerei (Lessing, „Laokoon“), Literatur und Fotografie, Literatur und Musik (Hoffmann, „Ritter Gluck“) sowie Literaturcomics.
Thomas Manns Roman „Doktor Faustus“ (1947) sollte schon vor Seminarbeginn gelesen sein.
Zur Einführung:
Anne Bohnenkamp-Renken (Hg.): Literaturverfilmungen. Stuttgart 2012.
Michael Braun/Werner Kamp (Hgg.): Kontext Film. Beiträge zu Film und Literatur. Berlin 2006.
Thomas Leitch (Hg.): The Oxford Handbook of Adaption Studies. Oxford 2017.
Joachim Paech: Literatur und Film. 2., überarb. Aufl. Stuttgart – Weimar 1997.
Stefan Keppler-Tasaki/Wolf Gerhard Schmidt (Hgg.): Zwischen Gattungsdisziplin und Gesamtkunstwerk. Literarische Intermedialität 1815–1848. Berlin – München 2015.
Irina O. Rajewsky: Intermedialität. Tübingen – Basel 2002.
Wolf Gerhard Schmidt/Thorsten Valk (Hgg.): Literatur intermedial. Paradigmenbildung zwischen 1918 und 1968. Berlin – New York 2009.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit2 Gegenwartsliteratur und Medien | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Veranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive | Rezeptionsgeschichte | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft | Komparatistik | Studienleistung
|
Studieninformation |
Literatur, Künste, Medien | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.