220070 Das Geschichtsbuch - ein Unterrichtsmedium im Wandel (S) (WiSe 2020/2021)

Contents, comment

Geschichte
Buch Doppelseite
Zettel voller Aufgaben
Bearbeiten besprechen Tafelbild Ende
Immer

Dieser (frustrierte) lyrische Ausruf, mit dem eine Studentin unlängst Geschichtsunterricht charakterisiert hat, macht deutlich, dass das Schulbuch im Fach Geschichte eine wichtige, aber nicht zwingend positive Rolle einnimmt. Vor diesem Hintergrund will das Seminar dieses Unterrichtsmedium zum einem in seinem historischen Wandel – bis hin zu digitalen Formen – untersuchen, wofür im Arbeitsbereich eine Sammlung historischer Geschichtsschulbücher zur Verfügung steht. Zum anderen soll es einen systematischen Zugriff auf Aspekte der aktuellen Schulbuchforschung bieten, so z. B. Entstehungsbedingungen von Schulbüchern, Umgang mit Quellen und Darstellungen, Materialauswahl, Aufgabenformate, Differenzierungsangebote, Bilingualität, … Als Bestandteil des Seminars ist eine ganztägige Exkursion nach Hildesheim (Schulmuseum) und Braunschweig (Georg-Eckert-Institut für Schulbuchforschung) grundsätzlich denkbar, wenn die Entwicklung der Corona-Pandemie derartige Lokaltermine ermöglicht. Falls im Wintersemester 2020/2021 keine Präsenzlehre möglich sein sollte, wird das Seminar in Form von Zoom-Meetings durchgeführt werden, die sich mit asynchronen Arbeitsphasen, in denen Sie komplexere Aufgaben bearbeiten, abwechseln. Material dazu wird Ihnen dann, soweit möglich, online zur Verfügung gestellt. Der Seminardiskurs lebt vom offenen Austausch miteinander. Notwendige Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist daher, über eine Webcam o. ä. nicht nur zu verfügen, sondern auch die Bereitschaft, durch deren Nutzung für die anderen Seminarteilnehmer*innen sichtbar zu sein. (Die Nutzung virtueller Hintergründe ist selbstverständlich möglich.) Sollten Sie dazu nicht bereit sein, wählen Sie bitte ein andere Veranstaltung.

Bibliography

• Bramann, Christoph; Kühberger, Christoph; Bernhard, Roland (Hrsg.): Historisch Denken lernen mit Schulbüchern (Wochenschau Wissenschaft), Frankfurt/Main 2018.
• Handro, Saskia; Schönemann, Bernd (Hrsg.): Geschichtsdidaktische Schulbuchforschung (Zeitgeschichte – Zeitverständnis 16), 2. Aufl., Berlin, Münster 2011.
• Kühberger, Christoph; Bernhard, Roland; Bramann, Christoph (Hrsg.): Das Geschichtsschulbuch. Lehren – Lernen – Forschen (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung 6), Münster 2019.
• Schönemann, Bernd; Thünemann, Holger: Schulbucharbeit. Das Geschichtslehrbuch in der Unterrichtspraxis (Methoden historischen Lernens), Schwalbach 2010.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 14:00-16:00 ONLINE   26.10.2020-12.02.2021

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.3 Modul Fachdidaktik Fachdidaktische Orientierung Study requirement
Student information
22-2.3_a_ver1 Modul Fachdidaktik und Inklusion Praxisseminar Fachdidaktik Student information
22-2.3_a_ver2 Modul Fachdidaktik und Inklusion Praxisseminar Fachdidaktik Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2020_220070@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_223169581@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, November 2, 2020 
Last update times:
Monday, September 14, 2020 
Last update rooms:
Monday, September 14, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=223169581
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
223169581