230117 Einführung in die französische Literaturwissenschaft - Seminar und Tutorium (S+Tut) (S) (WiSe 2020/2021)

Contents, comment

Coronabedingt müssen wir die Arbeit in diesem Seminar weitgehend in den digitalen Raum verlagern. Zur vorgesehenen Seminarzeit werden wir uns regelmäßig per Zoom treffen (eine entsprechende Einladung wird rechtzeitig verschickt); zudem wird es immer wieder Aufgaben auch im Lernraum+ geben, die allein oder in kleineren Gruppen zu bearbeiten sind. Das Seminar beginnt mit einer Vorbesprechung per Zoom am 26. Oktober um 10.15 Uhr. Bitte melden Sie sich ab, wenn Sie an dieser Sitzung nicht teilnehmen können, das Seminar aber trotzdem besuchen wollen.

Die Veranstaltung vermittelt anwendungsrelevantes Grundlagenwissen der romanistischen Literaturwissenschaft an Textbeispielen der französischen Literatur aus verschiedenen Jahrhunderten. Orientiert an den drei "Großgattungen" Dramatik, Lyrik und Prosa werden grundlegende Begriffe diskutiert, Methoden der Textanalyse vorgestellt und eingeübt sowie Grundprobleme der Literaturtheorie thematisiert. Ziel ist, den Studierenden einen ersten Überblick über literaturwissenschaftliche Herangehensweisen zu vermitteln und die selbstständige Erarbeitung von bzw. die Auseinandersetzung mit literarischen und literaturwissenschaftlichen Texten zu trainieren.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-ROM-A3-F Basismodul Literaturwissenschaft Französisch Einführung in die Französische Literaturwissenschaft Study requirement
Student information
Tutorium zur Französischen Literaturwissenschaft Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Voraussetzung zur Vergabe von Leistungspunkten ist die gründliche Vorbereitung der Seminarsitzungen sowie eine regelmäßige und aktive Teilnahme an Seminar und Tutorium. Die konkrete Studienleistung in Form eines Portfolios, die anteilig sowohl im Seminar als auch im Tutorium erbracht werden muss, wird in der ersten Sitzung abgesprochen.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2020_230117@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_222895076@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, May 11, 2020 
Last update times:
Thursday, August 13, 2020 
Last update rooms:
Thursday, August 13, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=222895076
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
222895076