Aufbauend auf Grundkenntnissen im Bereich der formalen Semantik natürlicher Sprachen widmet sich dieses Seminar vertiefend ausgewählten Problemen. Etwaige Kandidaten sind hier z.B. generalisierte Quantoren, intensionale Kontexte oder auch (phrasenübergreifende) dynamische Anaphernauflösung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-MaASW Vertiefende Aspekte der allgemeinen und vergleichenden Sprachwissenschaft | Lehrveranstaltung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
23-LIN-MaCL-CompGramM Computationelle Grammatikmodelle | Lehrveranstaltung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
23-MeWi-HM3a Mathematisch-linguistische Sprachmodellierung | Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung IV | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
26-HM_TP2_VL Hauptmodul TP2: Vertiefung Logik | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | 23-LIN-MaCL1; 23-LIN-MaCL2 | 3 |