Die Kunst des Programmierens ist nicht nur etwas für 'Nerds' oder Computerlinguisten, es ist eine allgemeine Fähigkeit, die Ihnen sowohl in der Arbeitswelt als auch im täglichen Leben von Nutzen ist, z. B. beim Erledigen von wiederkehrenden Routineaufgaben.
Die Veranstaltung führt in die Programmierung von Python 3 ein. Diese Sprache eignet sich dabei sehr gut für Lernende, denn sie hat eine simple und konsistente Syntax, ein flexibles Datenmodell, ist gut dokumentiert und erlaubt es somit sich auf die zu lösenden Probleme zu konzentrieren. Sie ist eine der meist verwendeten Programmiersprachen und eignet sich für Aufgaben unterschiedlichster Komplexität und in nahezu allen Anwendungsgebieten – insbesondere auch in der Computerlinguistik. Python macht vieles leicht – und deshalb richtig Spaß!
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-TXT-BaCL3 Programmierung | Einführung in die Programmierung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until WiSe 19/20) | IndErg | 6 |