610070 Planen und Auswerten von Sportunterricht (S) (WiSe 2020/2021)

Inhalt, Kommentar

Im Schwerpunkt dieses Seminars geht es um das Planen und Auswerten von Sportunterricht auf der Grundlage der neuen Richtlinien und Lehrpläne, verschiedener sportdidaktischer Modelle und allgemeinen Vorstellungen von einem guten Sportunterricht. Dabei sollen Planungsmodelle und unterschiedliche Auswertungsverfahren vorgestellt und mit Blick auf die konkrete Praxis reflektiert werden. Des Weiteren werden Kriterien für die Erstellung eines ausführlichen Stundenentwurfs entwickelt. Ziel ist es dabei, fundierte Voraussetzungen für die Berufsfeldbezogenen Praxisstudien und die Lehrpraktischen Prüfungen zu entwickeln.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Formale Voraussetzungen: Grundlagenvorlesung Sportpädagogik und Methodenvorlesung

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 12-14 ONLINE   26.10.2020-12.02.2021
einmalig So 9-13:30 Uni-Sporthalle 24.01.2021

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
61-G-GL Sportwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen Planen und Auswerten von Sportunterricht Studienleistung
Studieninformation
61-G-GL_a Sportwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen für Studierende der Lehrämter Planen und Auswerten von Sportunterricht Studienleistung
Studieninformation
61-HRSGe_GymGe-V-1_a Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vertiefung I Planen und Auswerten von Sportunterricht Studienleistung
Studieninformation
61-HRSGe_GymGe-V-1_b Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vertiefung I Planen und Auswerten von Sportunterricht Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Voraussetzung für den Erwerb der Studienleistung ist das Verfassen eines schriftlichen Unterrichtsentwurfs für ein Unterrichtsvorhaben. Die genauen Themen und Inhalte werden im Laufe des Seminars mithilfe des Lernraums als Distance-Learning-Format eingestellt und von Ihnen individuell erarbeitet sowie durch Videokonferenzen vertieft. Zur Vor- und Nachbereitung der einzelnen Seminareinheiten sind vorgegebene Texte und Hausaufgaben zu bearbeiten, die im Lernraum abgelegt werden müssen.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2020_610070@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_221603607@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 30. September 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 9. September 2020 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 9. September 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Sportwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=221603607
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
221603607