In diesem Praxisprojekt beschäftigen Sie sich mit der Erstellung evidenzbasierter Gesundheitsinformationen zu Themen der Gesundheitsförderung für Bewohner*innen und Akteure in Bielefeld-Baumheide.
In Baumheide leben viele Menschen mit geringer formaler Bildung und mit migrationsbedingten Sprachbarrieren. Das Bereitstellen von evidenzbasierten und zugleich barrierefreien Gesundheitsinformationen ist daher von hoher Relevanz, um die Gesundheit der Bewohner*innen zu fördern.
Im Rahmen der Maßnahmenplanung und -umsetzung des Projekts "Gesundes Quartier Baumheide" der Stadt Bielefeld unter der Leitung von Johanna Budke erstellen Sie im Praxisprojekt Gesundheitsinformationen zu Themen wie Hygieneverhalten, Medienkonsum, Ernährung und Bewegung. Diese richten sich insbesondere an Familien und werden über die Kindertagesstätten des Quartiers eingesetzt.
Sie arbeiten in diesem Praxisprojekt literaturbasiert (Recherche evidenzbasierter Informationen), kreativ (Aufbereitung der Informationen für die Zielgruppe) und empirisch (Pilotierung der Informationen mit Kita-Leitungen und Erzieher*innen). Sie schließen das Projekt mit einem reflexiven Bericht/einer reflexiven Hausarbeit ab.
Die Veranstaltung findet im Distance-Learning-Format statt (in einer Kombination aus Zoom-Meetings in der gesamten Seminargruppe und Arbeit in festen Kleingruppen à 2-3 Personen). Den Zugang zum Online-Seminarraum erhalten alle eingetragenen und im Praxisprojekt zugelassenen Studierenden kurz vor Semesterstart. Für den Vormittag des 11.11.2020 ist eine Exkursion (in Präsenz) unter Einhaltung der Corona-Regeln nach Bielefeld-Baumheide geplant.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 8-12 | ONLINE | 26.10.2020-12.02.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
40-M19_a Praxisprojekte | BHC53 Praxisprojekt Gesundheitsförderung und -beratung | Ungraded examination
Ungraded examination |
Student information |
40-M20 Praxisprojekte Gesundheitsbildung und -beratung | BHC54 Praxisprojekt Gesundheitsbildung und -beratung | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Sie schließen die Veranstaltung mit einer Hausarbeit zum Thema Ihrer Kleingruppenarbeit ab.
Am 15.01.2021 erhalten diejenigen Studierenden ein Thema, die sich zu dieser Veranstaltung angemeldet (Übernahme in den Stundenplan bis einschl. 14.01.2021) und das Thema der Hausarbeit im Projekt mit mir abgestimmt haben. Das Projekt wird zusätzlich in einer Präsentation anderen Studierenden dieses Moduls und ggf. städtischen Projektakteur*innen vorgestellt. Die Hausarbeit ist bis einschließlich 26.02.2021 einzureichen.
Genauere Informationen erhalten Sie im Syllabus und den Unterlagen zum Praxisprojekt.