270227 Sozialpsychologische Aspekte des Subjektiven Wohlbefindens (S) (WiSe 2020/2021)

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung fokussiert das Themenfeld Positive Psychologie in einer Kombination aus Webinar (virtuelle Sitzung /Online-Sprechstunde auf ZOOM) und Heimarbeit zur Vor- und Nachbereitung der Themenschwerpunkte.

Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über die Forschung zum Thema Sozialosychologie des subjektiven Wohlbefindens zu geben. Dabei werden unter anderem folgende Themen behandelt: Was ist Glück und wie ist es messbar, „Glücksfaktoren“ (Gesundheit, Wohlstand, Soziale Eingebundenheit, Tätigkeit, Spiritualität, Religiosität, Glücksstrategien für den Alltag usw).
Folgende Ziele sollen erreicht werden:
1.Kennenlernen klassischer und aktueller Forschung zum Thema „Positive Psychologie“
2. Kritische und aktive Auseinandersetzung mit psychologischer Fachliteratur zum Thema und Fähigkeit zu Analyse und Diskussion derselben.
3. Einübung der englischen Fachsprache in der Psychologie
4. Literaturrecherche und Projektarbeit in Kleingruppen

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

FÜR DIE VERGABE DER SEMINARPLÄTZE BERÜCKSICHTIGEN SIE BITTE DIE ZUSÄTZLICH EINGERICHTETE VERGABEVERANSTALTUNG IM EKVV!

Der Link zur Platzvergabe findet sich auch hier: https://bielefeldpsych.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_6S70gmM4N8JoNEN

Achtung: Wichtiger aktueller Hinweis
Die Veranstaltung wird als Webinar auf ZOOM stattfinden und nutzt zudem den LernraumPlus.
Teilweise wird eine Aufzeichnung der Veranstaltung erfolgen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-AF-AO2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach III - Organisations- und Angewandte Sozialpsychologie AF-AO2.1 Seminar I zur Arbeits-, Organisations- oder Angewandten Sozialpsychologie Studienleistung
Studieninformation
AF-AO2.2 Seminar II zur Arbeits-, Organisations- oder Angewandten Sozialpsychologie Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschlechterforschung in der Lehre    

Zur Erreichung der Lernziele und für die Vergabe von Leistungspunkten sind folgende Anforderungen mit dem Webinar verbunden:

- eine regelmäßige, aktive und themenfokussierte Teilnahme an Diskussionen im Plenum und in Kleingruppen
- die aktive Teilnahme an interaktiven Lernformen

Eine aktive Teilnahme umfasst darüber hinaus pro Sitzung der Veranstaltung zumindest einen der untenstehenden Aktivitäten, die im Webinar bzw. in Heimarbeit vorzubereiten sind:
- das Lesen von (zumeist) englischsprachiger Forschungsliteratur
- schriftliche Kurzzusammenfassungen des Gelesenen
- kurze Essays zur Vor- oder Nachbereitung einer Einheit
- Selbstständige Recherche zu einem Themengebiet
- Teilnahme an Gruppen oder Einzelarbeiten während des Seminars

Ebenso werden regelmäßige Aktivitäten zum Thema „Subjektives Wohlbefinden“ eingeübt und schriftliche Reflexionen hierzu verfasst.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2020_270227@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_217303810@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 29. Oktober 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 14. Oktober 2020 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 14. Oktober 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=217303810
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
217303810