300144 Neuere Theorien sozialer Ungleichheiten (S) (SoSe 2012)

Contents, comment

Eine wichtige Aufgabe der Soziologie ist die Beschreibung und Erklärung sozialer Strukturen. Dabei stehen die Fragen im Vordergrund, (1) nach welchem dominanten Strukturmerkmal lassen sich Gesellschaften beschreiben und (2) wie können soziale Ungleichheiten erklärt werden? Beide Fragen sind eng miteinander verknüpft und lassen sich in den meisten Gesellschaftsbeschreibungen wiederfinden. Im Seminar werden neben der Wiederholung der klassischen Perspektive neuere Ansätze der Beschreibung und Erklärung herangezogen und sowohl die deutsche als auch die angelsächsische Debatte um das „Ende der Klassen“ nachgezeichnet: Neomarxistische und neoweberianische Ansätze, soziale Lagen und Milieus, politische Soziologie der sozialen Ungleichheit, Mikroklassen, mechanistische Erklärungen und Organisationen als Ungleichheitsproduzenten.
Über die inhaltlichen Themen hinaus, werden im Seminar auch Übungen zur Erweiterung der methodischen Kompetenzen angeboten. Hierzu zählen theoretische Konzepte vergleichend diskutieren, Kurzpräsentationen und ein reflexiver Umgang mit dem eigenen Lernprozess.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Gender Studies / Master (Enrollment until SoSe 2013) Hauptmodul 2; Hauptmodul 2.1   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.S.1    
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.3.2 (DPO02) Wahl HS
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 6.3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 1.1 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2012_300144@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_21685912@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, February 13, 2012 
Last update rooms:
Monday, February 13, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=21685912
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
21685912