300132 Exekutivpolitik: grenzüberschreitendes Regieren und internationale Gouvernementalität (S) (SoSe 2012)

Contents, comment

Die Veranstaltung beginnt am 10.04.2012.

Seit einigen Jahren findet in den Internationalen Beziehungen (IB) – und dabei insbesondere in den International Security Studies – eine intensive Debatte um die Fruchtbarkeit und die Grenzen des auf Foucault zurückgehenden Ansatzes der Gouvernementalität für die Untersuchung grenzüberschreitender Politik statt. Das Ziel des Seminars besteht darin, zunächst eine Einführung in die Gouvernementalitätsstudien zu geben, um dann schwerpunktmäßig die gouvernementalitätstheoretische Debatte in den IB zu rekapitulieren. Dabei wendet sich das Seminar dem Verhältnis von Government, Governance und Gouvernementalität in der grenzüberschreitende Politik und den IB (u.a. mit einem sicherheitspolitischen Fokus) zu. In sowohl theoretischer als auch empirischer Hinsicht soll der Frage nachgegangen werden, ob und wie sich Aushandlungs-, Regelungs- und Durchsetzungsstrukturen in den grenzüberschreitenden Beziehungen wandeln und ob wir es mit einer Konkurrenz, einer Gleichzeitigkeit oder eher mit einer Verbindung von (klassischen) Government- mit Governance- und Gouvernementalitätsmustern zu tun haben.

Bibliography

Literatur und Sitzungslektüre werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul GGov.a; Modul GGov.b   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 2.1a; 2.1b Pflicht  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) GGov   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

a) Referat und Verschriftlichung des Referats oder

b) Impulsreferat und Hausarbeit.

No eLearning offering available
Address:
SS2012_300132@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_21685308@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, March 22, 2012 
Last update rooms:
Thursday, March 22, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=21685308
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
21685308