300132 Exekutivpolitik: grenzüberschreitendes Regieren und internationale Gouvernementalität (S) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung beginnt am 10.04.2012.

Seit einigen Jahren findet in den Internationalen Beziehungen (IB) – und dabei insbesondere in den International Security Studies – eine intensive Debatte um die Fruchtbarkeit und die Grenzen des auf Foucault zurückgehenden Ansatzes der Gouvernementalität für die Untersuchung grenzüberschreitender Politik statt. Das Ziel des Seminars besteht darin, zunächst eine Einführung in die Gouvernementalitätsstudien zu geben, um dann schwerpunktmäßig die gouvernementalitätstheoretische Debatte in den IB zu rekapitulieren. Dabei wendet sich das Seminar dem Verhältnis von Government, Governance und Gouvernementalität in der grenzüberschreitende Politik und den IB (u.a. mit einem sicherheitspolitischen Fokus) zu. In sowohl theoretischer als auch empirischer Hinsicht soll der Frage nachgegangen werden, ob und wie sich Aushandlungs-, Regelungs- und Durchsetzungsstrukturen in den grenzüberschreitenden Beziehungen wandeln und ob wir es mit einer Konkurrenz, einer Gleichzeitigkeit oder eher mit einer Verbindung von (klassischen) Government- mit Governance- und Gouvernementalitätsmustern zu tun haben.

Literaturangaben

Literatur und Sitzungslektüre werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 U4-120 02.04.-13.07.2012
nicht am: 17.04.12
Bitte beachten: Am 17.4.2012 findet die Veranstaltung in V2-105/115 statt.
einmalig Di 14-16 V2-105/115 17.04.2012

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul GGov.a; Modul GGov.b   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 2.1a; 2.1b Pflicht  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) GGov   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

a) Referat und Verschriftlichung des Referats oder

b) Impulsreferat und Hausarbeit.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2012_300132@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_21685308@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. März 2012 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 22. März 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=21685308
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
21685308