1. Theorie von Lehr-Lern-Methoden
2. Typen von Lehr-Lern-Methoden
3. Beispiele für Lehr-Lern-Methoden in den Sozialwissenschaften
4. Evaluation der Methoden
Empfohlene Literatur zum Einstieg
Beck, Gertrud / Claussen, Claus 2000: Kinder ¿ Methoden ¿ Kompetenz.
In: Die Grundschulzeitschrift 139, S. 6-9
Ragaller, Sabine 2000: Die Methodenfrage im Sachunterricht der Grundschule.
In: Seibert, Norbert (Hrsg.): Unterrichtsmethoden kontrovers, Bad Heilbrunn, S. 177-212
Reeken, Dietmar von 2001: Lernen für die ¿Wissensgesellschaft¿? Ein Plädoyer für eine verstärkte Methodenorientierung im Sachunterricht, In: Joachim Kahlert, Elke Inckemann (Hrsg.) 2001: Wissen, Können und Verstehen ¿ Über die Herstellung ihrer Zusammenhänge im Sachunterricht, Bad Heilbrunn, S. 71-82
Weber, Birgit 1995: Handlungsorientierte Methoden. In: Steinmann B. / Weber, B.: Handlungsorientierte Methoden in der Ökonomie, Neusäß S. 17-45 (Neuabdruck in sowi-online 2000) http://www.sowi-online.de/methoden/dokumente/weberho.htm)
Empfohlene Handbücher:
Reeken, Dietmar v. (Hrsg.): Handbuch Methoden im Sachunterricht. Hohengehren 2003
Kaiser, Astrid/ Pech, Detlef (Hrsg.) 2004: Unterrichtsplanung und Methoden, Hohengehren
Hempel, Marlies (Hg.) 1999: Lernwege der Kinder, Baltmannsweiler
Links zu Methoden und Praxisbeispielen
http://www.sowi-online.de/methoden/methoden.htm
http://www.sachunterricht-online.de/
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 14-20 | U5-106 | 21.04.2006 | |
one-time | Fr | 14-20 | U5-106 | 12.05.2006 | |
one-time | Sa | 10-16 | U5-106 | 13.05.2006 | |
one-time | Fr | 14-20 | U5-106 | 30.06.2006 | |
one-time | Sa | 10-16 | U5-106 | 01.07.2006 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.6 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 2.6 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | ||
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe | Didaktik; D2 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | NF: Profil B & W: Modul 16B | Pflicht | 5. | 2 | ||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Modul 10B | Pflicht | 5. 6. | 2 |