240033 Proseminar Diskrete dynamische Systeme (PS) (WiSe 2020/2021)

Inhalt, Kommentar

Die zeitliche Veränderung von Systemen, etwa in den Naturwissenschaften, lässt sich im einfachsten Fall durch die wiederholte Anwendung einer Abbildung F beschreiben. Hierbei gibt F an, wie sich der Zustand des Systems in einem Zeitschritt entwickelt. Wir werden uns dabei weitgehend auf Systeme beschränken, deren Zustand durch einen reellen Parameter beschrieben werden kann. Dies erlaubt es, bereits mit Vorkenntnissen aus dem ersten Studienjahr Konzepte zu behandeln, die für (auch allgemeinere) dynamische Systeme von zentraler Bedeutung sind. Andererseits können auch solche vergleichsweise einfachen dynamische Systeme ein erstaunlich komplexes Verhalten bis hin zum sogenannten Chaos aufweisen.

Für ein dynamisches System wie oben beschrieben ist die Lösung bzw. der Orbit zu einem Anfangszustand x durch die Folge (x, F(x), F(F(x)), ...) gegeben.
Wir werden uns zunächst mit speziellen Lösungen wie stationären Zuständen und periodischen Orbits beschäftigen. Für solche spezielle Lösungen ist eine zentrale Frage, ob sie stabil sind, d.h. ob Lösungen, die nahe an solchen Orbits starten, auch in der Nähe dieser Orbits bleiben.
Häufig hängt die zeitliche Entwicklung eines Systems (und damit die Abbildung F) von einem zusätzlichen Parameter ab. Wir werden untersuchen, wie gewisse Eigenschaften des Systems durch Parameteränderungen beeinflusst werden können. Dies wird uns zur Verzweigungstheorie führen.
Abschließend werden wir uns mit chaotischen Systemen beschäftigen.

Die Vorträge beruhen auf Abschnitten aus den Büchern von Martelli und Devaney. Diese sind in englischer Sprache verfasst, die Vorträge werden aber auf deutsch stattfinden.

Vorkenntnisse:
Analysis I + II

Vorbesprechung:
Die Vorbesprechung hat am 15.09.2020 stattgefunden.

Hinweis aufgrund der aktuellen Situation:
Das Proseminar wird im kommenden Wintersemester online durchgeführt.

Literaturangaben

R. L. Devaney: A First Course in Chaotic Dynamical Systems, Addison-Wesley, 1992.
M. Martelli: Introduction to Discrete Dynamical Systems and Chaos, John Wiley & Sons, 1999, https://onlinelibrary.wiley.com/doi/book/10.1002/9781118032879 (über das Universitätsnetz verfügbar).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16   26.10.2020-12.02.2021

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
24-B-GEO_ver1 Geometrie (Gym/Ge) Proseminar Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
24-B-PX Praxismodul Proseminar Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
24-E Ergänzungsmodul Mathematik Proseminar Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
WS2020_240033@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_208269401@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 29. Juni 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 22. Juni 2020 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 18. Juni 2020 
Art(en) / SWS
Proseminar (PS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=208269401
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
208269401