300178 Dimensionen der Globalisierung (Ü) (SoSe 2006)

Contents, comment

Globalisierung ist ein sehr umstrittenes Konzept. Diese Übung möchte in die wesentlichen Debatten um Globalisierung und Weltgesellschaft einführen. Es soll ein Überblick über die unterschiedlichen Positionen geleistet und ein tieferes Verständnis des Globalisierungsprozesses im Allgemeinen und der Globalisierungsdynamik einzelner Funktionssysteme im Besonderen ermöglicht werden. Die Veranstaltung gliedert sich damit grob in zwei Teile: In Teil 1 werden verschiedene soziologische und politikwissenschaftliche Perspektiven auf die Weltgesellschaft und auf Prozesse der Globalisierung vorgestellt; Teil 2 behandelt die Entstehung sich ausdifferenzierender Weltsysteme anhand ausgewählter Beispiele.

Wir werden uns im Rahmen der Übung mit den folgenden Themen befassen:
Globalisierung und Globalität
Globalisierung und Hybridisierung
Weltsystem: World-System Approach
Weltgesellschaft 1: World Polity
Weltgesellschaft 2: Der systemtheoretische Ansatz
Globale Ökonomie | Globale Politik | Globale Wissenschaft | Globale Moral | Globales Recht
Globaler Protest
Globalisierung und Globalisierungskritik
Reflexion: Zusammenfassung und Ausblick sowie Präsentation und Diskussion der Ergebnisse der Kursevaluation
Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Teilnahmevoraussetzungen: Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des 2. Semesters Powi.
Literaturangaben

Zur Vorbereitung:
Wobbe, T. 2000. Weltgesellschaft. Bielefeld: transcript.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 18-20 U2-200 05.04.-12.07.2006 Achtung: 1. Sitzung findet gemeinsam mit der 16.00 Uhr-Veranstaltung statt !

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 2.1a    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2006_300178@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_2072419@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, February 17, 2006 
Last update rooms:
Monday, February 20, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2072419
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
2072419