Fiktionale Gegenstände stellen unsere ontologischen Intuitionen auf eine harte Probe. Denn welche Antwort wir auch auf eine Frage wie „Gibt es Pegasus?“ geben – sie scheint falsch zu sein. Antworten wir mit „nein“, wird man uns sofort entgegenhalten, wie es dann zu erklären sei, daß wir in der Lage sind, wahre Aussagen über Pegasus – wie z.B. „Pegasus hat Flügel“ – zu treffen. Aussagen des Typs „F(a)“ können nur wahr sein, wenn es etwas, nämlich a, gibt, das F ist. Sobald wir anerkennen, daß die Aussage „Pegasus hat Flügel“ wahr ist – und wer wollte das bestreiten? –, legen wir uns also auf die Existenz von Pegasus fest. – Wenn wir nun, durch dieses Argument überzeugt, die Frage „Gibt es Pegasus?“ mit „ja“ beantworten, geraten wir jedoch erneut unter Beschuß. Denn man wird uns daran erinnern, daß Paläontologen beteuern, über keinerlei Anhaltspunkte für die Existenz geflügelter Pferde zu verfügen. An der Existenz von Pegasus festzuhalten, hieße demnach, Paläontologen vorzuwerfen, nicht richtig hingeschaut zu haben. Und das ist, gelinde gesagt, unvernünftig. Wie also sollen wir es mit fiktionalen Gegenständen halten? – Wir werden im Seminar versuchen, die Gründe, die für eine bejahende bzw. verneinende Antwort auf die Frage, ob es fiktionale Gegenstände gibt, sprechen, kritisch unter die Lupe zu nehmen. Zu diesem Zweck werden wir Texte von Meinong, Russell, Quine, Routley, Parsons u.a. lesen. Ein Reader wird zu Beginn der Vorlesungszeit bereitgestellt.
Voraussetzung für die Vergabe von 2 Leistungspunkten (BA- und MA ed.-Studiengang) ist die regelmäßige und aktive Teilnahme sowie das Erbringen des schriftlichen oder mündlichen Beitrags im Umfang von maximal 1200 Wörtern für das Modulportfolio, auf dem die unbenotete Moduleinzelleistung beruht. Die Anforderungen für den Modulportfolio-Beitrag werden zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Philosophie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | N8 HM SB PKÜ | 2 | |||
Philosophie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | WM THEO |