250381 Flucht und Soziale Arbeit (S) (SoSe 2020)

Contents, comment

Nicht nur im öffentlichen Diskurs ist im Zuge der Fluchtmigration der letzten Jahre das Thema ‚Flucht‘ in den Fokus gerückt. Auch in der Sozialen Arbeit sind Überlegungen dazu angestellt worden. Dabei geht es zum einen darum, wie Soziale Arbeit im Zusammenhang mit Fluchtmigration agiert, agieren kann und sollte; zugleich verweisen diese Überlegungen auch auf die Begrenztheit einer nationalstaatlich organisierten Sozialen Arbeit. In dem Seminar wird es um unterschiedliche Aspekte dieses Themenfeldes gehen: Rechtliche Rahmenbedingungen von Flucht und Asyl; nationalstaatliche Verfasstheit Sozialer Arbeit; hegemoniale Deutungen von Flucht und Zuschreibungen an Geflüchtete. Reflektiert werden sollen diese Aspekte mit Blick auf die Möglichkeit einer professionellen Orientierung an den Adressat*innen als Subjekte. Was bedeutet dies unter den gegebenen Rahmenbedingungen, und welche Kritik der Rahmenbedingungen lässt sich daraus ableiten?

Ich bemühe mich, das Lehrangebot so zu gestalten, dass trotz der Einschränkungen in diesem Semester nicht nur ein Zur-Kenntnis-Nehmen von Inhalten, sondern auch eine Auseinandersetzung damit möglich wird. Geplant sind dazu Anteile von Selbststudium anhand von (durch Lesefragen strukturierte) Lektüre, die Möglichkeit, in virtuellen Räumen oder per Mail selbst Fragen/ Diskussionspunkte zu formulieren, Inputs, die ich Ihnen zur Verfügung stelle. Wenn möglich wird aus dem Lehrangebot im Laufe des Semesters ein klassisches Seminar ('Präsenzlehre').

Genauere Planungen erhalten Sie zu Beginn der Lehrveranstaltung per Rundmail.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE5 Professionelles Handeln und Qualität E2: Qualität pädagogischer Organisation Study requirement
Student information
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung E2: Professionelles Handeln und Qualität Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 80
Address:
SS2020_250381@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_203809869@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, April 16, 2020 
Last update times:
Thursday, April 16, 2020 
Last update rooms:
Thursday, April 16, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=203809869
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
203809869