Beginn: Do., 23.04., Ende: Do., 16.07., jeweils 14:00-16:00 Uhr
Folgende Sitzungen sind bisher geplant:
1) Do., 23.04., 14-18 Uhr
2) Do., 07.05., 14-18 Uhr
3) Do., 21.05., 14-18 Uhr
4) Do., 04.06., 14-18 Uhr
5) Do., 18.06., 14-18 Uhr
6) Do., 02.07., 14-18 Uhr
7) Do., 16.07., 14-18 Uhr
Hier können wir aber in der ersten Sitzung flexibel andere Termine vereinbaren, falls erforderlich.
Jeder Termin (siehe unten) besteht aus zwei Sitzungen a zwei Stunden. Pro Sitzung wird in der Regel ein Text diskutiert.
Die Vorbesprechung und alle weiteren Sitzungen werden bis auf weiters online per Zoom stattfinden. Ich bitte um vorherige
Anmeldung per Mail. Sollte es im Verlauf des Sommersemesters physische Kopräsenz wieder möglich sein, würde der Kurs in meinem Dienstzimmer (X-A3-222) stattfinden.
Die Forschungswerkstatt ist für Doktoranden wie Studierende im höheren Semester aller Epochen geöffnet; es können sowohl eigene Texte wie für die eigene Arbeit wichtige Aufsätze einer Zeitschrift oder Kapitel aus einem Buch zur Diskussion gestellt werden. Auch die Diskussion von MA- und BA-Arbeiten ist möglich.
Die Texte, die möglichst nicht länger als 30 Seiten umfassen sollen, sollen mir bis spätestens am jeweiligen Montag, 12:00 Uhr, vor der Veranstaltung per mail zugeschickt werden.
Bitte melden Sie sich bis zum 15. April im ekvv und bei mir per mail an.
Bitte teilen Sie mir auch mit, wann sie gern welchen Text diskutieren möchten.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion | Research Classes | 1 |