391001 Zelluläre Signalverschaltung und biophysikalische Methoden (V) (SoSe 2020)

Contents, comment

Die Vorlesung zu diesem Modul vermittelt die theoretischen Grundlagen der zellulären Signalverschaltung

Es werden somit Kenntnisse der Regulation zellulärer Vorgänge in eukaryotischen Zellen vermittelt und deren Nutzung in der molekularen Biotechnologie aufgezeigt. Neben grundlegenden Mechanismen der Signalperzeption, -transduktion und -koordination werden die verschiedenen Klassen an Signalen (Hormone, Wachstumsfaktoren, Cytokine) und Rezeptoren (Enzym- / G-Protein- / Tyrosin-Kinase-gekoppelt etc.) behandelt. Parallel zu den Prinzipien der Signalweiterleitung (Protein-Phosphorylierungen / Kinasen; cAMP) und deren Vernetzung werden spezifische Signalwege und Regulationen in eukaryotischen Zellen genauer betrachtet.

Requirements for participation, required level

Liebe Teilnehmer-/innen,

vielen Dank für das Interesse an der Veranstaltung „Signaling“ !

Aufgrund der aktuellen CoViD-19-Situation werden im SoSem 2020 bis auf weiteres keine theoretischen Präsenzlehrveranstaltungen stattfinden.

Daher wird auch meine Vorlesung zum Signaling als "Distance Learning" angeboten - in diesem Jahr einmalig ohne den weiteren Teil der Veranstaltung „Biophysikalischen Methoden“ von Prof. K. Müller.

Als zusätzlichen Beitrag, der quasi als Ersatz für den Wegfall des Vorlesungs- und Seminarteils von Prof. Müller gewertet wird (und damit die Veranstaltung mit 5 LP angerechnet wird), ist eine schriftliche Ausarbeitung über ca. 10 Seiten zu einem Thema um einen bestimmten Signalweg oder aber eine Methodik zu erstellen. Dazu werde ich eine Liste mit Themenvorschlägen zusammenstellen, die dann über Losverfahren (oder alternativ nach Absprache) verteilt werden.

Die Veranstaltung umfasst also die Vorlesung, das Seminar mit Vortrag zu einer Signaling-Publikation, die schriftliche Ausarbeitung zu einem Signalweg / Methodik, und natürlich final die Klausur.

Die Vorlesungs-pdf´s werden in den Lernraum hochgeladen und sollten eine gute Grundlage für das Selbst-Studium sein. Die Vorlesung selbst wird „life“ als Video-Konferenz (ZOOM) gehalten. Ebenso sollen die Seminarvorträge der Studierenden (zu einer aktuellen Signaling-Publikation) als pdf´s allen Teilnehmer/-innen via Lernraum zur Verfügung gestellt werden, und der Vortrag ebenfalls via Video-Konferenz erfolgen.

In welcher Form eine abschließende Klausur stattfindet, wird noch bekanntgeben. Hier sollen die vermittelten Grundlagen zum Signaling und einige Beispiel-Regulationen abgefragt werden.

Etwaige Änderungen im Ablauf sind möglich. Weitere Einzelheiten werden in den Vorlesungen bekannt gegeben.

Mit besten Grüßen,
Raimund Hoffrogge

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
39-M-MBT-MIKE Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb (MiKE) - Ungraded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
For this course, eKVV participant management is used as well as automatic seat distribution for examinations.
Show details
Address:
SS2020_391001@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_202500259@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, July 9, 2020 
Last update times:
Tuesday, April 14, 2020 
Last update rooms:
Tuesday, April 14, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=202500259
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
202500259