Zentraler Inhalt des Schulpraktischen Klavierspiels ist die Liedbegleitung. Um in der Schule oder im Chor Lieder stilgerecht, abwechslungsreich und mitreißend begleiten zu können, ist ein vielfältiges Repertoire an Begleitmustern nötig. Im Laufe von drei Semestern wird dieses schrittweise vermittelt und erarbeitet, ausgehend von einfachen Achtelbegleitungen mit Hauptdreiklängen, über Pop-, Rock- und Gospelgrooves bis hin zu komplexen lateinamerikanischen Rhythmen und Jazzharmonik. Weitere Inhalte des Kurses sind die eigene (Re-)Harmonisierung von Liedern, das Gestalten von Vor-, Zwischen- und Nachspielen und die Improvisation.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-M1-M Basiskompetenzen Praxis | Schulbezogene Musikpraxis | Student information | |
38-M1-M55 Grundlagenmodul Musik I | Schulbezogene Musikpraxis | Student information | |
38-M1-M55_a Grundlagenmodul Musik I | Schulbezogene Musikpraxis | Student information | |
38-M1-M_a Basiskompetenzen Praxis | Schulbezogene Musikpraxis | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.