Die Seminarsitzungen werden ab dem 22. April per Videokonferenz (Zoom) stattfinden. Genauere Hinweise und Einladung folgen per Rundmail.
Als "konsequentialistisch" wird eine Klasse von Moraltheorien bezeichnet, deren prominentestes (aber nicht einziges) Exemplar der Utilitarismus darstellt. Solche Moraltheorien sind mit verschiedenen Problemen konfrontiert, die im Seminar anhand einschlägiger, meist englischsprachiger Texte diskutiert werden sollen: Verlangt uns eine konsequentialistische Ethik zu viel ab? Erlaubt sie Handlungen, die moralisch strikt verboten sein sollten? Und ist eine konsequentialistische Verrechnung der Anliegen von Personen überhaupt zulässig?
DIES IST EIN fachwissenschaftliches MASTER-SEMINAR.
An diesem Graduiertenseminar, das für den fachwissenschaftlichen Master Philosophie konzipiert ist, können zusätzlich maximal 10 Bachelor- und Master of Education-Studierende der Philosophie teilnehmen.
Diese müssen das Anmeldeverfahren durchlaufen und eine Zusage des Dozenten bekommen haben. Zur Anmeldung senden Sie dem Veranstalter eine E-Mail mit Angabe Ihres Namens, des Fachsemesters, Ihren Vorkenntnissen und einer Begründung, warum Sie an diesem Graduiertenseminar teilnehmen wollen. Sie erhalten rechtzeitig Bescheid, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen dürfen.
Mindestvoraussetzung für den Besuch dieses Graduiertenseminars sind der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses Praktische Philosophie sowie eines Hauptmoduls in der Praktischen Philosophie.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
26-HM_PP1_NE Hauptmodul PP1: Normative Ethik | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
26-M-PP_GR Grundlagenmodul Praktische Philosophie | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
26-M-PP_VE Vertiefungsmodul Praktische Philosophie | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
26-M-PP_VO Vortragsmodul Praktische Philosophie | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.