Die Vorlesung findet als online-Veranstaltung statt.
Schwerpunkte werden sein Erwerb und Verlust des Eigentums an Grundstücken, Inhalt des Eigentums an Grundstücken, die Grundpfandrechte sowie das formelle Grundbuchrecht. Sie wendet sich in erster Linie an Hörerinnen und Hörer des Schwerpunktbereiches Private Rechtsgestaltung und Prozessführung (SPB 1).
Das Liegenschaftsrecht gehört zu den Gegenständen der Klausur im Rahmen der Prüfung im SPB 1 im laufenden Semester (§§ 14 Abs. 1 S. 2, 15 Abs. 1 StudPrO 2020).
Es handelt sich um eine Veranstaltung im SPB 1.
Baur, Jürgen F./Stürner, Rolf, Sachenrecht, 18. Auflage, München 2009, C.H. Beck, ISBN 978-3-406-54479-8, 74 €
Schapp, Jan/Schur, Wolfgang, Sachenrecht, 4. Auflage, München 2010, Vahlen, ISBN: 978-3-8006-3677-8, 24,80 €
Prütting, Hanns, Sachenrecht, 36. Auflage, München 2017, C.H. Beck, ISBN 978-3-406-70378-2, 24,90 €
Weber, Ralph, Sachenrecht II – Grundstücksrecht, 5. Auflage, Baden-Baden 2016,
Nomos, ISBN 978-3-8487-0655-6, 24 €
Westermann, Harm Peter/Staudinger, Ansgar, BGB-Sachenrecht, 13. Auflage, Heidelberg 2017, C.F. Müller, ISBN 978-3-8114-4635-9, 22,99 €
Westermann, Harm Peter/Eickmann, Dieter/Gursky, Karl-Heinz, Sachenrecht, 8. Auflage, Heidelberg 2011, C.F. Müller, ISBN 978-3-8114-7810-7, 179,95 €
Wilhelm, Jan, Sachenrecht, 6. Auflage, Berlin 2019, de Gruyter, ISBN 978-3-11-059639-7, 199,95 €
Wellenhofer, Marina, Sachenrecht, 34. Auflage, München 2019, C.H. Beck, ISBN 978-3-406-73697-1, 23,90 €
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-16 | C01-230 | 06.04.-17.07.2020 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung | SPB 1 | Wahlpflicht | 5. 6. 7. 8. |