Das Seminar Gesprächsführung und Beratungsprozess (Element 2 des Profilmodul: 25-FS-PB1: Personzentrierte Beratung 1) fokussiert die Gesprächs- führung u. Beratungsgestaltung im Hinblick auf die humanistische Beratungsethik, die personzentrierten Haltungen Akzeptanz, Kongruenz und Emphatisches Verstehen sowie die Schaffung des Beratungsraums. Die Führung von Erstgesprächen, Klärung von Anliegen und Kontraktbildung und die Strukturierung von Beratungsprozessen in unterschiedlichen Settings und psychosozialen Kontexten wird in praktischen Übungen stufenweise erprobt und von den Lehrenden supervidiert. Darüber hinaus wird in die professionelle kollegiale Reflexion (Intervision) von Beratungsprozessen -in den das Seminar begleitenden kollegialen Gruppen- (Intervision) eingeführt. Die Modulprüfung besteht aus einem kommentierten video- oder audiodokumentierten (Übungs)Gespräch und aus Kurzprotokollen von Literaturstudien.
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-FS-PB1 Personzentrierte Beratung 1 | E2: Gesprächsführung und Beratungsprozess | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.