Im Praktikum werden nach Absprache Experimente zur Auslegung von Produktionsprozessen in unterschiedlichen Maßstäben durchgeführt. Dazu gehört neben der Kultivierung tierischer Zellen mit verschiedenen Prozessführungen, unter anderem die Planung des Prozesses, der Aufbau des Bioreaktors mit allen erforderlichen Nebenaggregaten und die Bestimmung von Leistungskenndaten des gewählten Kultursystems.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
39-M-MBT15P Bioreaktoren und Anlagendesign Praktikum | Praktikum "Bioreaktortechnik und Anlagendesign" | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Im Praktikum werden die im Modul 39-M-MBT15T erworbenen Kompetenzen in die Praxis umgesetzt und so die experimentellen Fertigkeiten erweitert. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, einzelne Baugruppen zu testen, deren Funktion zu optimieren und sicher zu stellen. Sie integrieren diese in den Prozess und sind in der Lage eine komplexe Anlage in Betrieb zu nehmen. Unterschiede in der Handhabung von Edelstahl und Disposable Anlagen werden in der Praxis erfahren und die entsprechenden Kompetenzen zum ordnungsgemäßen Einsatz erworben.