Die Veranstaltung findet bis auf Weiteres nicht als Präsenzveranstaltung statt. Die Vorlesung wird durch einen Lesekurs ersetzt. Sie erhalten das notwendige Material über den LernraumPlus und den ekvv-Mailverteiler. Ergänzt wird das Material zum Selbststudium durch eine Videokonferenz, in der ich Inhalte ergänzend erkläre und Ihre Fragen beantworte. Organisatorische Hinweise (z.B. auch zum Übungsbetrieb) finden Sie im LernraumPlus zur Veranstaltung.
Die Vorlesung wird grundlegende Themen der Algebraischen Zahlentheorie entwickeln, insbesondere:
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 8-10 | V2-210 | 06.04.-17.07.2020 | |
wöchentlich | Fr | 10-12 | C01-142 | 06.04.-17.07.2020 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-M-P1 Profilierung 1 | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 | Studieninformation | |
24-M-P1a Profilierung 1 Teil A | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-M-P1b Profilierung 1 Teil B | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-M-P2 Profilierung 2 | Profilierungsvorlesung (mit Übungen) - Typ 1 | Studieninformation | |
24-M-PWM Profilierung Wirtschaftsmathematik | Profilierungsvorlesung (mit Übung) - Typ 1 | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-M-SV1-AL Spezialisierung/Vertiefung 1 - Algebra | Spezialisierungskurs Algebra | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.