260076 Zustimmung (Seminar mit Konferenz) (GradS) (SoSe 2020)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Kurzkommentar

Öffnung für max. 10 BA

Inhalt, Kommentar

Leider muss die Veranstaltung wegen der Corona-Krise entfallen. Wir hoffen aber, sie baldmöglichst nachholen zu können.

Zustimmung hat die Kraft, Handlungen zu transformieren. Geschlechtsverkehr etwa ist ein unzulässiger Eingriff, wenn er ohne Zustimmung geschieht. Wird vor dem Sex aber die Zustimmung aller Beteiligten eingeholt, ist er erlaubt. Ebenso sind medizinische Behandlungen unzulässig, solange die Patient*innen nicht ihre informierte Zustimmung zu diesen geben. Aber was heißt es, seine Zustimmung zu etwas zu geben? Was genau muss jemand tun und können, um zuzustimmen? Und gibt es Dinge, denen man nicht zustimmen darf? Im Seminar werden wir einerseits angewandte Fragen besprechen und uns andererseits mit den begrifflichen und philosophischen Grundlagen des Themas auseinandersetzen.
Zu diesem Seminar gibt es ein Parallelseminar, das am Institut für Philosophie der Universität Kassel von Dr. Jens Schnitker-v. Wedelstaedt angeboten wird. Am Ende des Semesters wird es eine gemeinsame Konferenz mit den Studierenden dieses Parallelseminars an der Universität Kassel geben. Die aktive Teilnahme an der Konferenz ist integraler Bestandteil des Seminars.

Literaturangaben

Für einen Einstieg ins Thema empfehle ich das "Routledge Handbook of the Ethics of Consent", das 2018 von Andreas Müller und Peter Schaber herausgegeben wurde.

Lehrende

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
26-HM_PP1_NE Hauptmodul PP1: Normative Ethik Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_PP3_AE Hauptmodul PP3: Angewandte Ethik Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-M-PP_GR Grundlagenmodul Praktische Philosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-M-PP_VE Vertiefungsmodul Praktische Philosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-M-PP_VO Vortragsmodul Praktische Philosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
26-VT_ETH Vertiefung Ethik Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2020_260076@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_200005601@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 26. März 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. März 2020 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 26. März 2020 
Art(en) / SWS
Graduiertenseminar (GradS) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=200005601
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
200005601