250332 Multivariate statistische Verfahren sowie ihre Anwendung und Reflexion (BS) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

Dieses Seminar soll einen anwendungs- und praxisorientierten Einblick in die quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung sowie in die weiterführende Statistik geben.
Da Vorurteile wie Rassismus, Fremdenfeindlichkeit oder Sexismus auch in heutiger Zeit immer noch ernstzunehmende gesellschaftliche Probleme darstellen, werden wir uns im Rahmen dieses Seminars auf die empirische Analyse der potentiellen Bedingungsfaktoren für abwertende Einstellungen, gesellschaftliche Ausgrenzung und soziale Diskriminierung konzentrieren.
Zu Beginn des Seminars sollen in einem ersten Schritt Techniken der Fragebogenkonstruktion sowie der Skalenentwicklung und -testung ausführlich diskutiert und durchgeführt werden. In einem zweiten Schritt sollen unterschiedliche multivariate Verfahren (z.B. Faktorenanalyse, Varianzanalyse, Regressionsanalyse) vorgestellt und anhand aktueller Daten aus dem Gebiet der Vorurteilsforschung angewendet werden. Der empirische Fokus liegt dabei auf der praktischen Anwendung der Verfahren, ihren Möglichkeiten und Beschränkungen, ihren Vorraussetzungen sowie auf der Interpretation der Ergebnisse. Die mathematischen Grundlagen werden nur betrachtet, soweit dies zum Verständnis notwendig ist. Die Datenanalysen werden mit dem Statistikprogramm SPSS durchgeführt.
In der Vorbesprechung sollen ferner die statistischen Grundkenntnisse aller interessierten Teilnehmer zunächst eruiert werden, damit der Inhalt des Seminars auf diese ausgerichtet werden kann.

Requirements for participation, required level

Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft.
Grundlegende Kenntnisse in quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung und Statistik

Bibliography

werden in der Vorbesprechung genannt

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mi 12-14 V0-133 13.10.2010
block Block 12-18 U0-139 24.-25.01.2011
one-time Mi 12-18 V0-133 26.01.2011
block Block 12-18 U0-139 31.01.-01.02.2011
one-time Mi 12-18 V0-133 02.02.2011

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2011) ME 19.1   4 aktive Teilnahme  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.3.4    

werden in der Vorbesprechung genannt

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2010_250332@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19967848@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, July 2, 2010 
Last update rooms:
Friday, July 2, 2010 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19967848
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19967848