250332 Multivariate statistische Verfahren sowie ihre Anwendung und Reflexion (BS) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Dieses Seminar soll einen anwendungs- und praxisorientierten Einblick in die quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung sowie in die weiterführende Statistik geben.
Da Vorurteile wie Rassismus, Fremdenfeindlichkeit oder Sexismus auch in heutiger Zeit immer noch ernstzunehmende gesellschaftliche Probleme darstellen, werden wir uns im Rahmen dieses Seminars auf die empirische Analyse der potentiellen Bedingungsfaktoren für abwertende Einstellungen, gesellschaftliche Ausgrenzung und soziale Diskriminierung konzentrieren.
Zu Beginn des Seminars sollen in einem ersten Schritt Techniken der Fragebogenkonstruktion sowie der Skalenentwicklung und -testung ausführlich diskutiert und durchgeführt werden. In einem zweiten Schritt sollen unterschiedliche multivariate Verfahren (z.B. Faktorenanalyse, Varianzanalyse, Regressionsanalyse) vorgestellt und anhand aktueller Daten aus dem Gebiet der Vorurteilsforschung angewendet werden. Der empirische Fokus liegt dabei auf der praktischen Anwendung der Verfahren, ihren Möglichkeiten und Beschränkungen, ihren Vorraussetzungen sowie auf der Interpretation der Ergebnisse. Die mathematischen Grundlagen werden nur betrachtet, soweit dies zum Verständnis notwendig ist. Die Datenanalysen werden mit dem Statistikprogramm SPSS durchgeführt.
In der Vorbesprechung sollen ferner die statistischen Grundkenntnisse aller interessierten Teilnehmer zunächst eruiert werden, damit der Inhalt des Seminars auf diese ausgerichtet werden kann.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft.
Grundlegende Kenntnisse in quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung und Statistik

Literaturangaben

werden in der Vorbesprechung genannt

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mi 12-14 V0-133 13.10.2010
Block Block 12-18 U0-139 24.-25.01.2011
einmalig Mi 12-18 V0-133 26.01.2011
Block Block 12-18 U0-139 31.01.-01.02.2011
einmalig Mi 12-18 V0-133 02.02.2011

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2011) ME 19.1   4 aktive Teilnahme  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.3.4    

werden in der Vorbesprechung genannt

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2010_250332@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19967848@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 2. Juli 2010 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 2. Juli 2010 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19967848
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19967848