230470 Entwicklung einer Unterrichtsreihe zum Film im Deutschunterricht (BS) (SoSe 2020)

Contents, comment

NEUE INFO: Ich habe an Sie eine Email über den Verteiler mit allen Informationen für den morgigen Seminarbeginn geschickt. Bitte mailen Sie mich an, wenn Sie die Email nicht erhalten haben.

ACHTUNG: Die Veranstaltung wird online angeboten. Ich bin dabei einen Lernraum einzurichten und möchte auch versuchen, dass wir gemeinsam oder auch Sie untereinander Video-/Audiokonferenzen durchführen. Bitte halten Sie sich am 25.4. um 9.30 Uhr bereit bzw. kontaktieren Sie mich bei Problemen oder tragen Sie sich aus, wenn Sie nicht teilnehmen möchten. Einen Teil der Aufgaben im Seminar können Sie in Kleingruppen im Lernraum asynchron erarbeiten, einen Teil allein und, wenn es klappt, einen Teil gemeinsam beratend auf Konferenzen. Ich teile Ihnen bis zum 24.4. mit, wie und wo wir online starten, falls es nicht per Email geht, hier über den Kommentar.

Damit am Ende dieses Seminars als Praktikumsvorbereitung eine eigene Unterrichtsreihe zum „Film im Deutschunterricht“ entwickelt und vorgestellt werden kann, sollen zuvor mehrere Schritte vollzogen werden: 1. der Blick in die kultusministeriellen Vorgaben (Rahmenrichtlinien), 2. die Erarbeitung wissenschaftlich fundierter Analyse- und Einsatzmöglichkeiten (mit den Schwerpunkten Literaturverfilmung, Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilm) sowie 3. die Betrachtung und Beurteilung bereits vorhandener Unterrichtsreihen zu ausgewählten Filmen. Bei der Entwicklung der eigenen Unterrichtsreihe sollen auch neuere didaktische Ansätze zu Diagnose- und Differenzierungsmöglichkeiten im Unterricht berücksichtigt werden.

Bibliography

Einführende Literatur: Klaus Maiwald (2010): Grundlegende filmanalytische Begriffe und Kategorien.
In: Petra Josting/Klaus Maiwald (Hrsg.): Verfilmte Kinderliteratur. kjl&m 10.extra. München, S. 168-176.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-VRPS_GymGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) 1. Literaturdidaktisches Seminar Study requirement
Student information
23-GER-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) 1. Literaturdidaktisches Seminar Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Registered number: 18
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2020_230470@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_199594652@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
6 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, December 5, 2019 
Last update times:
Tuesday, March 17, 2020 
Last update rooms:
Tuesday, March 17, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=199594652
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
199594652