Dieses Master-Seminar rückt an die Stelle des ursprünglich geplanten Seminars „Der Wert der Ethik“.
In diesem interuniversitären Seminar wollen wir uns mit philosophischen Themen beschäftigen, die durch die Corona-Krise aufgeworfen werden. Eine Reihe von Themen wird dabei von uns vorgegeben werden, z.B. die Ethik der Triage, die Frage der Legitimität weitreichender Einschränkungen der persönlichen Freiheit zugunsten der Sicherheit einiger oder aller, das Verhältnis zwischen Öffentlichkeit und Privatheit, die Möglichkeit, Beziehungen auf Distanz zu führen, der Einbruch des Schicksals in unser Leben, der Umgang mit Risiken, die Relevanz der Wirtschaft für die Grundversorgung etc. Andere Themen sollen von den Teilnehmenden eingebracht werden.
Nicht nur die Inhalte werden von Corona geprägt sein, sondern auch die Form dieses Seminars. Wir werden die Veranstaltung als Video-Konferenz mit dem Programm Zoom beginnen. Hinzu kommen aber auf jeden Fall weitere Elemente des e-Learning wie Gesprächs-Foren. So wie die Inhalte werden auch die Vermittlungsformate im Laufe der Veranstaltung interaktiv an unsere gemeinsamen Erfahrungen angepasst werden.
Das Seminar ist noch in einer anderen Hinsicht ungewöhnlich. Wir wollen die örtliche Ungebundenheit als Chance nutzen, das Seminar gemeinsam mit einem Haupt- und Masterseminar an der Universität Kassel durchzuführen, das Dr. Jens Schnitker-v. Wedelstaedt anbietet. Auf diese Weise ergibt sich die Gelegenheit, auszuprobieren, wie universitätsübergreifende Lehrveranstaltungen aussehen könnten.
Teilnehmende erhalten rechtzeitig vor der ersten Sitzung am 23.4.2020 weitere Informationen zum genauen Ablauf des Seminars.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 12-14 | X-E0-213 | 14.04.-17.07.2020 | Online |
Verstecke vergangene Termine <<
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.