260029 Philosophie in den Zeiten der Corona-Krise (GradS) (SoSe 2020)

Kurzkommentar

Öffnung für max. 10 BA

Inhalt, Kommentar

Kein Kommentar vorhanden

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Dieses Master-Seminar rückt an die Stelle des ursprünglich geplanten Seminars „Der Wert der Ethik“.
In diesem interuniversitären Seminar wollen wir uns mit philosophischen Themen beschäftigen, die durch die Corona-Krise aufgeworfen werden. Eine Reihe von Themen wird dabei von uns vorgegeben werden, z.B. die Ethik der Triage, die Frage der Legitimität weitreichender Einschränkungen der persönlichen Freiheit zugunsten der Sicherheit einiger oder aller, das Verhältnis zwischen Öffentlichkeit und Privatheit, die Möglichkeit, Beziehungen auf Distanz zu führen, der Einbruch des Schicksals in unser Leben, der Umgang mit Risiken, die Relevanz der Wirtschaft für die Grundversorgung etc. Andere Themen sollen von den Teilnehmenden eingebracht werden.
Nicht nur die Inhalte werden von Corona geprägt sein, sondern auch die Form dieses Seminars. Wir werden die Veranstaltung als Video-Konferenz mit dem Programm Zoom beginnen. Hinzu kommen aber auf jeden Fall weitere Elemente des e-Learning wie Gesprächs-Foren. So wie die Inhalte werden auch die Vermittlungsformate im Laufe der Veranstaltung interaktiv an unsere gemeinsamen Erfahrungen angepasst werden.
Das Seminar ist noch in einer anderen Hinsicht ungewöhnlich. Wir wollen die örtliche Ungebundenheit als Chance nutzen, das Seminar gemeinsam mit einem Haupt- und Masterseminar an der Universität Kassel durchzuführen, das Dr. Jens Schnitker-v. Wedelstaedt anbietet. Auf diese Weise ergibt sich die Gelegenheit, auszuprobieren, wie universitätsübergreifende Lehrveranstaltungen aussehen könnten.
Teilnehmende erhalten rechtzeitig vor der ersten Sitzung am 23.4.2020 weitere Informationen zum genauen Ablauf des Seminars.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
26-HM_PP1_NE Hauptmodul PP1: Normative Ethik Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_PP2_ME Hauptmodul PP2: Metaethik Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_PP3_AE Hauptmodul PP3: Angewandte Ethik Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-M-PP_GR Grundlagenmodul Praktische Philosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-M-PP_VE Vertiefungsmodul Praktische Philosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-M-PP_VO Vortragsmodul Praktische Philosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
26-VT_ETH Vertiefung Ethik Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2020_260029@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_199559142@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 9. April 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 15. April 2020 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 15. April 2020 
Art(en) / SWS
Graduiertenseminar (GradS) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=199559142
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
199559142