Grundkenntnisse in empirischen Forschungsmethoden gehören zu den Schlüsselqualifikationen, über die nicht nur die wissenschaftlich arbeitenden Erziehungswissenschaftler verfügen sollten. Auch in den Praxisfeldern sind Kenntnisse in Forschungsmethoden unverzichtbar.
Im Zentrum dieser Veranstaltung stehen quantifizierende Verfahren der empirischen Sozialforschung. Kenntnisse über diese Verfahren sind einerseits notwendige Voraussetzung für das kompetente Lesen und Auswerten von Tabellen und statistischem Material, andererseits bilden sie die Basis für die Durchführung eigener Untersuchungen.
Wir werden uns mit den folgenden Fragen auseinandersetzen:
Welche Fragestellungen sollten mit welchen Verfahren bearbeitet werden? Was ist eine Hypothese und werden Hypothesen geprüft? Woher kommen die Daten? Was versteht man unter Datenauswertung? Was sagen uns die Ergebnisse statistischer Berechnungen?
Siehe E-Mail!
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 10-12 | H1 | 24.04.-17.07.2020 | Trotz Raumangabe findet die Veranstaltung ONLINE statt! |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE3_a Forschungsmethodenmodul | E2: Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E1: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E1: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) | E1: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) | E1: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Onlineaufgaben + Klausur