Wegen der Coronavirus-Pandemie wird die Lehrveranstaltung in Formen des Distance Teaching and Learning stattfinden. Geplant sind zum einen wöchentliche Videokonferenzen per Zoom - zu diesen Meetings sind die Studierenden bereits durch eine über den eKVV-Mailverteiler der Lehrveranstaltung verschickte Rundmail eingeladen worden, die für alle, die sie nicht erhalten oder nicht bemerkt haben, im eKVV-Archiv der Lehrveranstaltung nachgelesen werden kann.
Zum anderen wird der eKVV-Lernraum für die Kommunikation von Lektüretexten, Lese- und Schreibaufgaben, Rückmeldungen der Lehrenden u.a.m. genutzt.
Die Einführung soll die Studierenden in Grundfragen der germanistischen Literaturwissenschaft einführen. Mit diesen Grundfragen hängen auch Grundfertigkeiten literaturwissenschaftlichen Arbeitens zusammen. Thematisiert werden dabei:
• Theoretische Selbstverständigung über zentrale Anliegen des Faches Literaturwissenschaft
• Analysetechniken (insbes. Gattungsanalysen) und Terminologien des Faches
• Wissenschaftliche Arbeitstechniken
• Einführung in das wissenschaftliche Schreiben
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-GER-Portal Subject Portal German Studies Fachportal Germanistik | Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft | Study requirement
|
Student information |
| 23-GER-Portal_a Subject Portal German Studies Fachportal Germanistik | Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 |