Die Veranstaltung findet als Online-Seminar statt. Für weitere Informationen schauen Sie bitte in den Lernraum der Veranstaltung und dort in den Ordner "Ankündigungen".
Die Phraseologie beschäftigt sich mit denjenigen komplexen Ausdrücken einer Sprache, deren Bedeutung sich nicht aus ihren Bestandteilen ergibt. Häufig weisen sie auch besondere Merkmale in der Syntax, Morphologie, Phonologie oder Orthographie auf. Diese Ausdrücke machen einen recht umfangreichen Teil einer Sprache aus und stellen den Sprachenlerner vor besondere Herausforderungen, da sie sich in manchen Teilen eben den Regeln der Grammatik entziehen. Daher müssen sie in der Linguistik auch gesondert bearbeitet werden.
Nicht nur weisen Fachsprachen, Dialekte und Soziolekte einen je eigenen Bestand an Phraseologismen auf, auch zwischen einzelnen Sprachen unterscheiden sich Phraseologismen in Art und Umfang erheblich.
In dem Seminar werden wir einerseits die linguistischen Beschreibungsverfahren kennen lernen und andererseits Phraseologismen in unterschiedlichen sprachlichen Varietäten untersuchen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLing1 Systematische Aspekte des Deutschen | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |